Posts Tagged ‘Schöningh Verlag’
Monday, February 6th, 2017
The Thyssens have always denied the full extent of their Nazi past.
Heinrich Thyssen-Bornemisza’s side of the family achieved this by camouflaging his supportive industrial and banking facilities behind a dubious Hungarian nationality and Swiss residency, while claiming his brother Fritz to have been solely responsible for what little collaboration with the National Socialist regime the family was willing to admit.
The fact that Fritz Thyssen had co-operated with Emery Reves on a book entitled „I Paid Hitler“ made it easy to divert the spotlight onto his side of the family.
To save his own skin, Fritz and his lawyers alleged that the book had been authored by Reves rather than himself and that the representation of his guilt was grossly exaggerated. This strategy had some success and, at his denazification trial, Fritz Thyssen was judged to have been a „minor Nazi offender“.
A recent book funded by the Fritz Thyssen Foundation (Felix de Taillez: “Two Burghers’ Lives in the Public Eye. The Brothers Fritz Thyssen and Heinrich Thyssen-Bornemisza”. Schöningh Verlag Paderborn), however, finds that an investigation by Norman Cousins in 1949 showed conclusively that „I Paid Hitler“ was much more authentic than Fritz Thyssen and his lawyers had argued.
Nonetheless, following Fritz Thyssen’s death, the executor of his will, Robert Ellscheid, in close co-operation with his unrepentant widow, Amelie Thyssen (an ex Nazi-party member from 1931 onwards), set the family firmly onto a path of uncompromising historical obfuscation.
On the occasion of Heinrich Thyssen-Bornemisza’s entombment in the Thyssen family crypt at Landsberg Castle in the Ruhr on 27 June 1952, Ellscheid addressed the funeral guests as well as the assembled press thus (in the words of Felix de Taillez):
„He asked for help, in the name of the family and of all Germans, who had anything to do with the Thyssens, and in the interests of the whole nation, to work together so that the ‘criminal and untrue allegations’ about Fritz Thyssen would disappear from the public domain.“
de Taillez eventually concludes: „The public rehabilitation of Fritz Thyssen was practically complete in 1959/1960 when Amelie (Thyssen) and Anita (Zichy-Thyssen) together put shares in the amount of 100 Million Mark into a charitable foundation for the promotion of scientific advances bearing his name, in order to give the remembrance of the deceased a permanently positive image“.
And finally: „The work of the foundation came soon to be recognised in Germany as well as abroad and thus the long shadows of Thyssen’s Nazi past disappeared from the public domain“.
In other words, the Fritz Thyssen Foundation now concedes that the Thyssen family had a darker Nazi past than previously admitted, that it made a conscious decision to white-wash Fritz’s (and by extension the whole family’s) Nazi past, and that the foundation played a role in doing so.
Thus the Thyssens and their advisors, in an unscrupulous and unjustifiably domineering way, once again abused the German nation for their own self-serving purposes.
We call upon the German government to take this admission by the Fritz Thyssen Foundation, as well as our findings on the Thyssens’ support of National Socialist rule, into account when updating its position on the investigation of Nazi continuities in public life, Holocaust Remembrance and other related issues.
Thirty years ago such a request would have been unthinkable but now we feel entirely confident that the academic revelations made are coming about as a direct result of our investigative, historiographic and journalistic endeavours, over the past 25 years, concerning the history of the Thyssens, and that it was this that has obliged their corporate, if not their private, public relations machine to change direction.
As we have no intention of reducing our pressure on the Thyssen complex, it seems more and more likely that the family will indeed, eventually, be obliged to adopt a modern-day policy of full disclosure concerning their tarnished past, which will advance immeasurably our understanding of that period of history.
The Thyssen smoke and mirror constructs of the past 70 years are still being maintained to some extent and the breadth of material in the public domain that needs to be corrected is vast. But the first official step towards historical candour has now been made and our satisfaction in having played a part in bringing about this U-turn is immense. |
|
Tags: Amelie Thyssen, Anita Zichy-Thyssen, charitable foundation, denazification trial, Emery Reves, executor, Felix de Taillez, Fritz Thyssen Foundation, German nation, guilt, Heinrich Thyssen-Bornemisza, historical candour, historical obfuscation, history of the Thyssens, Holocaust remembrance, I Paid Hitler, Landsberg Castle, National Socialist, Nazi continuities in public life, Nazi Party, Norman Cousins, positive image, public domain, public relations, Robert Ellscheid, Ruhr, Schöningh Verlag, smoke and mirror constructs, Thyssen family crypt, Two Burghers' Lives in the Public Eye Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on The Fritz Thyssen Foundation admits its role in banishing the shadows of the family’s Nazi past
Monday, February 6th, 2017
Die Thyssens haben stets die volle Bandbreite Ihrer NS-Vergangenheit verleugnet.
Heinrich Thyssen-Bornemiszas Seite der Familie gelang dies durch Tarnung ihrer industriellen und Bankenaktivitäten hinter fragwürdigen ungarischen Staatsbürgerschaften und schweizer Wohnsitzen, während behauptet wurde, nur der Bruder Fritz sei für das Wenige verantwortlich gewesen, was die Familie an Zusammenarbeit mit dem nationalsozialistischen Regime zuzugeben bereit war.
Die Tatsache, dass Fritz Thyssen mit Emery Reves an einem Buch mit dem Titel „I Paid Hitler“ (Ich bezahlte Hitler) zusammen gearbeitet hatte, machte es einfach, den Scheinwerfer auf seine Seite der Familie zu lenken.
Um seine eigene Haut zu retten, gab Fritz, über seine Anwälte, an, das Buch sei von Reves und nicht von ihm verfasst worden, und die Angaben zu seiner Schuld darin seien vollkommen übertrieben. Diese Strategie hatte einigen Erfolg und Fritz wurde bei seiner Denazifizierung als „minderbelastet“ eingestuft.
Ein neues, von der Fritz Thyssen Stiftung unterstütztes Buch (Felix de Taillez: “Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza”. Schöningh Verlag Paderborn) zeigt jedoch, dass eine Untersuchung durch Norman Cousins 1949 zu dem eindeutigen Schluss kam, dass „I Paid Hitler“ offensichtlich viel authentischer war, als von Fritz Thyssen und seinen Anwälten behauptet.
Nichtsdestotrotz führte der Testamentsvollstrecker Robert Ellscheid nach Fritz Thyssens Tod, in enger Zusammenarbeit mit dessen reuloser Witwe Amelie (ex-NSDAP-Mitglied seit 1931) die Familie auf einen kompromisslosen Weg verbrämender Geschichsschreibung.
Bei der Überführung des Sargs Heinrich Thyssen-Bornemiszas in die Familiengruft auf Schloss Landsberg in der Ruhr am 27. Juni 1952 erklärte Ellscheid vor den versammelten Gästen und Medienvertretern folgendes (in den Worten von Felix de Taillez):
“(Er bat) im Namen der Familie sowie aller Deutscher, die in irgendeiner Weise mit den Thyssens zu tun hätten, im Interesse der ganzen Nation um Mithilfe, damit endlich die ‘verbrecherischen und unwahren Behauptungen’ über Fritz Thyssen aus der Öffentlichkeit verschwänden“.
de Taillez kommt letztendlich zu dem Schluss: „Eine nahezu vollständige öffentliche Rehabilitation Fritz Thyssens wurde 1959/1960 erreicht, als Amelie (Thyssen) und Anita (Zichy-Thyssen) zusammen Aktien in Höhe von rund 100 Millionen Mark in die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung zur Förderung der Wissenschaften einbrachten, die den Namen des Verstorbenen trug, um dauerhaft ein positives Andenken an ihn zu bewahren.“
Und: „Durch die bald über die deutschen Grenzen hinaus anerkannte Arbeit der Stiftung (…) verschwand in der Öffentlichkeit nach und nach der lange Schatten von Thyssens NS-Vergangenheit“.
Mit anderen Worten: die Fritz Thyssen Stiftung gibt nunmehr zu, dass die Thyssen Familie eine dunklere NS-Vergangenheit hatte, als bisher zugegeben, dass sie die bewusste Entscheidung traf, die NS-Vergangenheit von Fritz (und dadurch jene der gesamten Familie) weiss zu waschen, und dass die Stiftung hierbei eine Rolle gespielt hat.
Dadurch missbrauchten die Thyssens und ihre Berater die deutsche Nation einmal mehr in einer skrupellosen, unberechtigt dominanten Weise für ihre eigennützigen Belange.
Wir appellieren an die deutsche Bundesregierung, dieses Eingeständnis der Fritz Thyssen Stiftung, sowie die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema Thyssen, bezüglich ihrer Position zur Aufarbeitung von NS-Kontinuitäten im öffentlichen Leben und der Erinnerungskultur etc. zu berücksichtigen.
Vor dreissig Jahren wäre solch eine Aufforderung undenkbar gewesen. Jetzt aber sind wir überzeugt, dass die beschriebenen akademischen Offenbarungen ein direktes Resultat unserer Forschungs-, biographischen und journalistischen Arbeit der letzten 25 Jahre zur Geschichte der Thyssens sind. Diese hat die Öffentlichkeitsarbeit des Komplexes, wenn auch nicht die der Familie, in eine neue Richtung gezwungen.
Da wir nicht beabsichtigen, unseren Druck auf die Thyssens zu verringern, erscheint es nunmehr möglich, dass auch die Familie letztendlich eine moderne Offenlegungspolitik betreiben wird, was einen unschätzbaren Beitrag zum besseren Verständnis der Geschichte des Dritten Reichs darstellen würde.
Die Thyssenschen Verschleierungen der letzten 70 Jahre durch Weihrauch und Selbstinszenierung
werden teilweise noch fort geführt. Auch ist das Ausmaß des Materials zu diesem Themenkomplex, das im öffentlichen Raum steht, und welches korrigiert werden muss, enorm. Doch der erste offizielle Schritt zur historischen Aufrichtigkeit ist jetzt gemacht. Unsere Zufriedenheit, bei dieser wichtigen Entwicklung eine Rolle gespielt zu haben, ist immens. |
|
Tags: Amelie Thyssen, Anita Zichy-Thyssen, Aufarbeitung, Denazifizierung, deutsche Bundesregierung, deutsche Nation, Emery Reves, Erinnerungskultur, Familiengruft, Felix de Taillez, Fritz Thyssen, Fritz Thyssen Stiftung, gemeinnützige Stiftung, Geschichte des Dritten Reichs, Heinrich Thyssen-Bornemisza, historische Aufrichtigkeit, I Paid Hitler, Ich bezahlte Hitler, Norman Cousins, NS-Kontinuitäten, NSDAP, Offenlegungspolitik, öffentliche Rehabilitation, Öffentlichkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Robert Ellscheid, Ruhr, Schloss Landsberg, Schöningh Verlag, Schuld, Staatsbürgerschaften, Tarnung, Testamentsvollstrecker, Thyssen Familie, verbrämende Geschichtsschreibung, Wohnsitze, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Die Fritz Thyssen Stiftung erklärt ihre Rolle beim öffentlichen Unsichtbarmachen der langen Schatten der Thyssenschen NS-Vergangenheit
Saturday, October 24th, 2015
Wenn es ein Thema in dieser Serie von akademischen Abhandlungen über die Firmen, politischen Ansichten, den persönlichen Reichtum, die Beziehungen zur Öffentlichkeit und die Kunstsammlung(en) der Thyssens gibt, bei dem Feingefühl und Offenheit gefragt gewesen wären, dann ist es dieses eine. In der Tat spiegeln die ensetzlichen Bedingungen, unter denen Ausländer (Sowjetische Staatsangehörige, Franzosen, Niederländer, Belgier, etc.) während des zweiten Weltkriegs in Thyssen Unternehmungen, und der Produktion von Waffen und Munition im Besonderen, arbeiten mussten deutlich die unmenschlichen Auswüchse des Nationalsozialismus wider. Die Rezension fällt ob des wichtigen Themas etwas länger aus.
30 Jahre nach Ulrich Herberts bahnbrechenden Arbeiten zur Zwangsarbeit und sieben Jahre nach Erscheinen unseres Buches blieb die Thyssen Familie bis jetzt eine von sehr wenigen, die sich beharrlich weigerten, diesen Teil ihrer Geschichte offen anzusprechen. Stattdessen hat sie immer behauptet, weitgehenst unbeteiligt an der Herstellung von Waffen und Munition und der Verwendung von Zwangsarbeitern gewesen zu sein. Sie behauptete auch, Hitler nicht unterstützt zu haben, oder ihre Unterstützung nach einer gewissen Zeit eingestellt zu haben. Sie ging sogar so weit, sich selbst auf eine Stufe mit den Verfolgten des Regimes zu stellen, in dem sie behauptete, selbst auch verfolgt und enteignet worden zu sein.
Ausserdem behauptete der Thyssen-Bornemisza Zweig der Familie, ungarischer Nationalität zu sein, und mit Deutschland überhaupt nichts zu tun zu haben. Aber dies waren alles falsche Behauptungen, die darauf ausgerichtet waren, die Aufmerksamkeit von den Fakten abzulenken. Und makabrer Weise war es gerade diese „kosmopolitische“ Seite der Dynastie, die die Nazis ganz besonders unterstützt hat, durch Finanz- und Bankgeschäfte, durch die Produktion von U-Booten und V-Waffen-Teilen, und durch eine persönliche Verbindung mit der SS und hoch-rangingen Nationalsozialisten. Über 1.000 KZ-Häftlinge starben in Bremen beim Bau des „Valentin“ Bunkers, in dem Heinrich Thyssen-Bornemisza’s Bremer Vulkan Werft eine Steigerung der Produktion auf 14 U-Boote pro Monat plante, um im Angesicht Hitler’s drohender Niederlage einen verzweifelten deutschen Endsieg zu erringen.
Angesichts ihrer weitgreifenden industriellen und finanziellen Macht und Sonderstellung hatten Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza eine überwältigende Verantwortung, sich ihren Mitbürgern gegenüber respektvoll zu verhalten. Wir glauben, dass sie in dieser Stellung aufgrund ihrer unerschöpflichen Gier, ihres finanziellen Opportunismus und ihrer unmoralischen Arroganz scheiterten. Von allen Thyssen-Erben ist jetzt anscheinend nur einer, nämlich GEORG THYSSEN-BORNEMISZA, bereit, die Verantwortung einzugestehen, indem er dieses Projekt unterstützt. Aber diese kläglichen 170 Seiten mit unvollständigem Register (nur Personen, nicht Unternehmen, was die Analyse so schwierig macht) sind nur ein Tropfen auf den heissen Stein in der Korrektur des offiziellen Bildes und halten einer internationalen Begutachtung nicht Stand.
Thomas Urban akzeptiert die Zulässigkeit unserer Biografie nicht und meint immer noch behaupten zu müssen, dass das Thema Zwangsarbeit in den Darstellungen zur Thyssen-Geschichte bis Anfang des 21. Jahrhunderts „unberücksichtigt“ blieb. In Wahrheit scheint es, dass das Thema mit Absicht unterdrückt wurde, so weit dies möglich war, um unerwünschte Aufmerksamkeit und mögliche Schadenersatzforderungen abzuwenden. Es ist auch der Grund, weshalb die Thyssen-Bornemisza Seite der Familie bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unseres Buches von der akademischen Forschung ferngehalten wurde (was Dr Urban als „verwunderlich“ beschreibt).
Als Michael Kanther speziell für die August Thyssen Hütte 1991 über Zwangsarbeit schrieb konnte er anscheinend bis 2004 nicht publizieren, und dann in den “Duisburger Forschungen”. Und zehn Jahre später werden aus der großen Fülle von Thyssen Unternehmungen nur einige wenige als schuldig preisgegeben, nämlich die Werften Bremer Vulkan und Flensburger Schiffsbaugesellschaft, das Kohlebergwerk Walsum und die August Thyssen Hütte.
Die Press- und Walzwerk AG Reisholz und die Oberbilker Stahlwerke werden nur flüchtig erwähnt, aber nicht die Beteiligung an der Produktion von V-Waffen oder eine Zusammenarbeit mit der MABAG (Maschinen- und Apparatebau AG) Nordhausen, wo Heinrich’s Sohn Stephan Thyssen-Bornemisza mit der SS zusammen arbeitete und 20,000 KZ-Häftlinge ums Leben kamen. Eine interessante Information ist jedoch, dass der technische Direktor der Press- und Walzwerk AG Reisholz, Wilhelm Martin, „in seiner Eigenschaft als ‘Abwehrbeauftragter’ einen ‘politischen Stoßtrupp’ aus Betriebsangehörigen eingerichtet“ haben soll, „der im Falle möglicher Unruhen in der Belegschaft, mit so genannten Totschlägern bewaffnet, zum Einsatz kommen sollte“ – anscheinend der einzig bekannte Fall einer solchen Einrichtung in der gesamten Nazi-Rüstungswirtschaft. Es ist ein erstaunliches Eingeständnis.
Als deutsche Arbeiter in den Krieg zogen wurden sie durch insgesamt 14 Millionen Zwangsarbeiter, ersetzt, darunter auch Frauen und Kinder und in Thyssen Unternehmen arbeiteten diese in Verhältnissen zwischen einem Drittel und einem erstaunlichen zwei Drittel (in der Zeche Walsum, wie wir als Erste berichteten) der Gesamtbelegschaft. In Anbetracht der Größe der Thyssen Konzerne müssten dort insgesamt bis zu mehrere zehntausend Zwangsarbeiter gearbeitet haben, aber Dr Urban versucht noch nicht einmal, eine ungefähre Gesamtziffer zu ermitteln. Stattdessen wird das jämmerliche Schwarze-Peter-Spiel mit Krupp weiter geführt, wonach die Bezeichnung „Zwangsarbeiter“, die durchweg in diesem Buch benutzt wird, plötzlich zu „Sklavenarbeiter“ wird, sobald der Name Krupp fällt. Währenddessen verliert sich die jetzt angeführte Tatsache, dass bei Thyssen in Hamborn viel größere Mengen an Granatstahl hergestellt wurden als bei Krupp in Rheinhausen im Kleingedruckten.
In der August Thyssen Hütte und dem Thyssen Werk Mülheim, die mehr zum Einflussbereich Fritz Thyssen’s gehörten, dessen Macht durch seine privilegierte Haft während des Krieges nicht so vollständig eingeschränkt war wie diese offiziellen Thyssen Veröffentlichungen es uns immer noch weismachen wollen, heisst es, habe es eine „hohe Sterblichkeit“ bei sowjetischen Kriegsgefangenen gegeben. Aber die von Dr Urban erwähnten Zahlen übersteigen nie acht oder weniger für die wenigen Zwischenfälle, die er beschreibt.
Wegen der Rassenideologie wurden sowjetische Kriegsgefangene, von KZ-Häftlingen abgesehen, am schlechtesten behandelt, bis zu einem Punkt, wo diese in Heinrich Thyssen-Bornemisza’s Bremer Vulkan Werft, aus Furcht vor Sabotage, so Dr Urban, zunächst in einem Stacheldrahtkäfig festgehalten wurden, wo andere sie „wie die Affen (im Zoo anguckten)“. (Diese Information kam von einem Schulprojekt in Bremen aus dem Jahr 1980 und wurde von Dr Rolf Keller von der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten in Celle an Dr Urban weiter gegeben). Aber trotz solcher verstörender Ausprägungen eines extremen Rassismus hatten Gesten der Humanität von seiten der Ortsansäßigen gegenüber den Gefangenen stattgefunden, wie unsere Lektorin beim Asso Verlag Oberhausen, Ulli Langenbrinck, uns vor Jahren schilderte, aus dem einfachen Grund, dass sie unter gefährlichen Bedingungen (z.B. in Kohlegruben und an Hochöfen) zusammen arbeiten mussten und es daher besser war, rücksichtsvoll gegenüber Menschen zu sein, von denen das eigene Leben abhängen konnte.
Leider bringt es Thomas Urban fertig, zu suggerieren, solche Erinnerungen könnten nichts weiter als Spiegelungen nachträglicher Dienlichkeit sein und man fragt sich, ob er jemals nachgedacht hat, wie es wohl gewesen sein musste, unter Bedingungen zu arbeiten, wo die rassische, ideologische und nationale Diskriminierung die sowieso schon schwierigen Arbeitsverhältnisse nochmals erheblich erschwerten. Bedingungen, die wegen größenwahnsinnigen Politikern und gleichsam größenwahnsinnigen Industriellen existierten und von denen die Menschen vor Ort genau wussten, dass sie kontra-produktiv waren. Sicherlich brauchte es nicht den Anblick von KZ-Häftlingen, um demoralisiert zu sein – Dr Urban sagt, dies sei in jener Zeit behauptet worden – von denen anscheinend „75“ beim Bremer Vulkan selbst verwendet wurden (was eine weitaus angenehmere Zahl ist als die 1,000 oben erwähnten Todesopfer). Die irrsinnige Situation, die man erlitt, wenn man ob des Schicksals der im fernen Feld stehenden eigenen „Herrenmenschen“ bangen musste, während die „untermenschlichen“ Feinde deren Waffen und Munition daheim produzierten muss schon verstörend genug gewesen sein, um Menschen zu demoralisieren – und zwar für beide Seiten!
Am anderen Ende der Skala werden die Thyssens, die in der Vergangenheit mit ihren geschichtlichen Aufzeichnungen „sparsam“ umgegangen sind, mit Glacéhandschuhen angefasst, was eine fortgesetzte Mentalität der Sympathie und Unterwürfigkeit bezeugt, die weit über alles geht, was man von einer sogenannten unabhängigen akademischen Beauftragung erwarten sollte. Selbst eine Rezensentin der Universität Duisburg-Essen, Jana Scholz, scheint zu hinterfragen, wieso das einzig Richtige nicht getan wurde, nämlich die Verantwortung eindeutig bei den Thyssens zu verorten. Statt dessen wird die Verwendung und Behandlung von Zwangsarbeitern Lagerführern, Vorarbeitern und Managern angelastet, Menschen wie Wilhelm Roelen und Robert Kabelac, und man fragt sich, was deren Familien wohl davon halten. Vor allem im Fall Roelen, da in der Ruhr eine Bewegung gegen die Erinnerung an ihn aufgekommen ist, nachdem nachgewiesen wurde, dass unter seiner Aufsicht mehr als 100 sowjetische Kriegsgefangene in der Zeche Walsum umgekommen sind. Signifikanter Weise sind keine Familienmitglieder dieser Manager befragt worden. Und auch keine Mitglieder der Thyssen Familie.
In einer anderen Rezension fragt sich Jens Thiel, der es als Experte in Medizinethik besser wissen müsste, allen Ernstes ob es sich heutzutage noch lohnt, mit Forschungen zum Thema Zwangsarbeit „wissenschaftliche Meriten“ zu ernten. Er preist die „nüchternen Beschreibungen“ in diesem Buch. Es ist aber absolut nicht nachvollziehbar, was nüchtern an der Beschreibung von hungernden Russen sein soll, die rohen Fisch essen, der durch Bomben getötet wurde, nachdem sie mitten im Winter in den eisigen Fluss gesprungen waren, um ihn einzusammeln. Oder an der Erinnerung von Ortsansässigen, wie sie als Kinder sahen, wie Leiterkarren aus einem Thyssen-Werk herausgefahren wurden, bei denen auf der Seite Beine und Arme heraushingen und sie sich beissend fragten, ob diese Menschen tot oder noch lebend waren.
Oder an der Beschreibung von Galgen, die vor dem Zehntweglager des Thyssen-Werks Mülheim aufgestellt wurden (welches von einem besonders sadistischen Vater-Sohn-Team von Kommandanten regiert wurde) und sowjetische Jugendliche dort für Diebstahl „in Anwesenheit eines Gestapo-Mannes und eines SS-Unteroffiziers“ in apokalyptischen Szenarien gehängt wurden – wiederum beobachtet von ortsansässigen Kindern. Alle drei Beschreibungen entstammen persönlichen Befragungen, die Dr Urban bei Zeitzeugen durchgeführt hat und die eines der wenigen rettenden Elemente dieses Buches sind. Er beschreibt auch andere Opfer, darunter Frauen, die in Thyssen-Werken erschossen wurden, z.B. wegen Diebstahls von Nahrungsmitteln.
Obwohl dieses Buch darauf nicht eingeht steht es ausser Frage, dass Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza mit den außerordentlichen Mitteln aus dem Schaffenswerk ihres genial-dementen Vaters äußerst privilegierte Lebensstile führten. Beide blickten rückwärts und sahen sich als feudale Oberherrn, die ihre ganz privaten Lehnsgüter regierten. Sie waren entschlossen, Arbeiterrechte konsequent zu bekämpfen, egal ob diese nun Deutsche oder Ausländer waren. Deshalb unterstützten sie den Faschismus, inklusive des Regimes von Admiral Horty in Ungarn. Deshalb finanzierten sie auch ihr SS-requiriertes Schloss Rechnitz im Burgenland, wo Heinrich’s Tochter Margit Batthyany während des Krieges ihr ganz eigenes Terror-Regime führte und in eine Greueltat an über 180 jüdischen Zwangsarbeiter im März 1945 verwickelt war, die bis zum heutigen Tag in keiner offiziellen Thyssen Publikation Erwähnung findet.
Die Thyssen Manager reichten diesen autokratischen Führungsstil nach unten weiter, während sie die gleichzeitigen Kriegsanforderungen der Sieges-wichtigen Plansolls und Gewinnerwartungen der Eigentümer zu erfüllen versuchten. Sie adressierten die Mahnung „Wenn Du nicht spurst, Farge (ein Arbeitserziehungslager in der Nähe von Bremen) ist dichtebei!“ sowohl an deutsche wie auch ausländische Arbeiter. Aber letztere waren immer mehr benachteiligt weil die Nazis das Führerprinzip durch alle Schichten hindurch anwendeten, sodass jeder Deutsche automatisch zum Boss seines nächsten ausländischen Arbeiters wurde. Ausländer mussten auch schwerere, gefährlichere Arbeiten verrichten und hatten schlechtere Rationen, Unterkünfte und Luftschutzvorkehrungen. Während eines großen Luftangriffs auf das Thyssen Werk in Hamborn am 22.01.1945 waren 115 der 145 Todesopfer Kriegsgefangene. Im Ausländerlager der Thyssen-Bornemisza Zeche in Walsum fanden ein Staatsarzt und ein Nazi-Funktionär bei ihrer Visite 1942 solch untragbaren hygienischen Zustände vor, dass sie das Thyssen Management beorderten, sofortige Abhilfe zu schaffen.
Die Ertragskraft der Thyssenschen Kriegsproduktion und speziell des Schiffbaus wird erwähnt, doch Thomas Urban sagt überprüfbare Zahlen seien „nicht verfügbar“. Aber einige dieser Zahlen sind in den Protokollen der Vorstandssitzungen enthalten, welche vierteljährlich in Flims, Davos, Lugano und Zurich stattfanden (nicht lapidar „in der Schweiz“ – mit anderen Worten Heinrich war nicht zu krank, um herum zu reisen, er wollte nur nicht mehr aus der Schweiz ausreisen; aus Gründen des Komforts, nicht weil er “anti-Nazi” war) mit vier Beteiligten (Baron Heinrich, Wilhelm Roelen, Heini Thyssen und Heinrich Lübke, dem Direktor der August Thyssen Bank Berlin – wobei die letzten zwei von Urban heruntergespielt werden). Und die Mitschriften wurden nicht von einem anonymen „Privatsekretär“ angefertigt sondern aller Wahrscheinlichkeit nach von Wilhelm Roelen, was erklärt, dass sich Kopien sowohl im Unternehmens- wie auch im Privatarchiv befinden. Wir sind sicher, dass sich auch noch weitere relevante Informationen zur Profitabilität im ThyssenKrupp Archiv wie auch im Archiv der Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen befinden, zum Beispiel im Nachlass von Dr Wilhelm Roelen, welche aber aus irgend einem Grund nicht veröffentlicht werden.
Es wird hier auch behauptet, dass „sich Thyssen-Unternehmen nach heutigem Kenntnisstand während der NS-Zeit (keine) ‘arisierte(n)’ Betriebe aneigneten“. Aber in Wirklichkeit wurde Heinrich’s Rennstall Erlenhof bei Bad Homburg für ihn im November 1933 von seinem Finanzinstrument Hollandsch Trust Kantoor aus dem Nachlass des Juden Moritz James Oppenheimer gekauft, der zuerst in den Konkurs getrieben und danach ermordet wurde. Eine sehr unangenehme Jahreszahl, wenn die offizielle Aussage immer war und immer noch ist, dass Heinrich Thyssen-Bornemisza ab 1932, also vor der Machtergreifung Hitlers, in der Schweiz lebte.
Der Autor versucht, einen Punkt zur Entlastung von Heinrich Thyssen-Bornemisza heraus zu arbeiten, indem er sagt, dieser sei nie bei Veranstaltungen in seinen Werken zugegen gewesen, wenn z.B. „Auszeichnungen durch das NS-Regime“ stattfanden. Aber während Heinrich nach 1938 die Schweiz nicht mehr verlassen haben mag so erzählte uns doch sein Sohn Heini, dass er 1942 für die Feierlichkeiten zum 100ten Geburtstag seines Großvaters nach Schloss Landsberg gereist war, an denen auch Nazi-Funktionäre teilnahmen (Bilder der Veranstaltung existieren). Danach konnte er ungehindert in die Schweiz zurückreisen. Aber dieser Vorfall bleibt hier unerwähnt, vermutlich weil man die unternehmerische Verstrickung Heini Thyssens während des Krieges nicht publik machen will.
Thomas Urban besitzt weiterhin die Kühnheit, zu unterstellen dass der Kontakt zwischen Heinrich Thyssen-Bornemisza und Hermann Göring „wohl auf den Pferdesport beschränkt“ gewesen sei und dass er „diesem Regime wohl nicht nur geografisch distanziert gegenüberstand“. Als ob Heinrich’s privilegierte Position in der Schweiz etwas sei, was in diesem Zusammenhang auch noch Bewunderung verdiene. Diese willkürliche Einschätzung durch einen deutschen Akademiker für diesen entscheidenden Punkt ist eine regelrecht obszöne Behauptung und tief abstoßend sowohl für die Erinnerung an die Opfer wie auch für alle Menschen, denen an der historischen Wahrheitsfindung gelegen ist.
Die Bankkontakte zwischen beiden Männer persönlich und mit dem Regime generell über Heinrich’s August Thyssen Bank in Berlin (welche später in der BHF-Bank aufging), seine Union Banking Corporation in New York und seine Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam und andere bleiben bisher in dieser Serie absolut unerwähnt. Wir nehmen an, das wird sich mit dem Buch von Simone Derix über das Vermögen und die Identität der Thyssens (Erscheinungsdatum 2016) oder mit Harald Wixforth’s Arbeit über die Thyssen Bornemisza Gruppe (Erscheinungsdatum unbekannt) ändern.
Man mag es als verständlich ansehen, dass die Thyssens in der Vergangenheit ihre Verbindungen zu Nazi Führern geleugnet und ihre Manager gleichfalls so argumentiert haben, um nach dem Krieg einer Vergeltung durch die Allierten zu entgehen, dass aber im Jahr 2014 ein solches akademisches Projekt immer noch in der selben Art über die wichtigsten Punkte der Aufarbeitung der Thyssen Geschichte hinweg geht ist unentschuldbar. Es ist ebenfalls unklar, wieso Dr Urban bei wichtigen Punkten so vage bleibt, wie z.B. bei der Frage der Entlohnung der Zwangsarbeit. Diese erwähnt er, gibt aber keinerlei Details, was unentschuldbar ist.
Immer und immer wieder erwähnt Dr Urban Probleme mit Quellen und dass es deshalb unmöglich sei, das Thema mit der nötigen Subtanz und Gewissheit zu behandeln. Seine Aussage dass „man in den Baustoffwerken (der Thyssens), zumal im Berliner Raum, durchaus einen höheren Anteil an Zwangsarbeitern vermuten“ kann ist inakzeptabel, zumal gesagt wird, die relevanten Archive seien „noch im Aufbau“, was 70 Jahre nach Kriegsende eine unglaubliche Aussage darstellt, auch wenn es eine ist, die wir bei unseren Arbeiten zum Thema Thyssen oft zu hören bekommen haben.
Als der Bremer Vulkan in den späten 1990er Jahren Pleite ging sahen weder die Thyssen Bornemisza Gruppe noch ThyssenKrupp eine Notwendigkeit, die Archive zu übernehmen. Statt dessen wurden diese einem „Freundeskreis“ („Wir Vulkanesen e.V.“) überlassen, der wichtige Akten, unter anderem Belegschaftsakten aus der Kriegszeit, welche auch Aufzeichnungen über Zwangsarbeiter enthielten, vernichtete – aus „Datenschutzgründen“ wie es hiess. Erst nach dieser Säuberung wurden die Akten dem Staatsarchiv Bremen überlassen. Auch die Überlieferungen der Zeche Walsum werden hier als „äusserst lückenhaft“ beschrieben, was angesichts der Tatsache, was für ein akribischer Technokrat Wilhelm Roelen war unwahrscheinlich, auf Kriegseinwirkungen zurückzuführen, oder durch willkürliche Zerstörung belastender Beweise zu erklären ist
Und so fiel es einzelnen Zwangsarbeitern selbst zu, die den Mut hatten, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu treten (und welche von verschiedenen örtlichen deutschen Geschichtsprojekten – manchmal sogar in Schulen – aufgegriffen und tatsächlich unabhängig von irgendwelchen Thyssen Organen bearbeitet wurden), die eindringlichsten Portraits der Zwangsarbeit bei Thyssen zu zeichnen.
Als der Niederländer Klaas Touber 1988 an den Bremer Vulkan schrieb (dessen Ehrenvorsitzender Heini Thyssen war) und um DM 3,000 Schadenersatz für seine Zwangsarbeit im Krieg bat, wurde dies abgelehnt mit der Begründung man könne „keine konkreten Tatsachen erkennen (…), die für uns eine Schadenersatzverpflichtung begründen“. Es wurde ihm mitgeteilt, die Werft sei „wirtschaftlich angeschlagen“ und „wenn man ihn entschädigen würde, müsste man auch den vielen anderen Menschen, die damals mit Ihnen diese Zeit durchgemacht haben….Geldzahlungen zukommen lassen“, wozu man „finanziell nicht in der Lage“ wäre. Dies zu einem Zeitpunkt, als Heini Thyssen seine Kunstsammlung zum Kauf anbot und anklingen ließ, sie sei bis zu 2 Milliarden Dollar wert. Klaas Touber, der zu einem Zeitpunkt seiner Zwangsarbeit beim Bremer Vulkan auf 40 Kg abgemagert war, hatte Zeit seines Lebens ein psychisches Trauma behalten, was nicht zuletzt daher rührte, dass einer seiner Landsmänner, der ihm bei einem Streit in der Kantine zu Hilfe gekommen war, im KZ Neugamme ermordet wurde. (Die Informationen wurden Dr Urban zum Teil durch Dr Marcus Meyer, Leiter des Denkorts „Valentin“ Bunker der Bremer Landeszentrale für politische Bildung überlassen – Klaas Touber war sehr in der Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit engagiert – und zum Teil von ihm einer Veröffentlichung des Landesverbands der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten Bremen e.V. entnommen).
Das vielleicht erschütternste und gleichzeitig hoffnungsvollste Schicksal ist das des Weissrussen Wassilij Bojkatschow. Als er 12 Jahre alt war nahmen die Deutschen sein Dorf ein, wobei sowohl sein Vater wie auch sein Großvater ermordet wurden. Beim Thyssen Werk der Deutsche Röhrenwerke AG musste er die gefährlichste Arbeit verrichten nämlich nicht explodierte Bomben entschärfen. 1995 schrieb er seine Memoiren und reiste 1996 nach Mülheim, wo er den Bürgermeister und ortsansässige Menschen traf, die Geld für seinen Besuch und den seiner Frau gesammelt hatten. Er beschrieb viele traumatische Erlebnisse, erinnerte sich aber auch an „viele Bilder menschlichen Mitleids und Güte“. Es scheint, dass er noch nicht einmal um Schadenersatz warb. (Dr Urban hat diese Informationen aus dem Jahrbuch der Stadt Mülheim entnommen).
Im Jahr 2000 schrieb eine Ukrainerin, Jewdokija Sch., an das Staatsarchiv Bremen: „Die Arbeit (beim Bremer Vulkan) war sehr, sehr schwer – ich arbeitete als Schweißerin, 12 Stunden täglich, in Holzschuhen, ganz erschöpft vom Hunger! Ich war schon 1944 wie ein Gespenst!“.
Nach ihrem Zusammenschluss trat die ThyssenKrupp AG im Jahr 2000 der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft bei, welche zur Entschädigung von Zwangsarbeitern finanziert wurde. Diesbezügliche Akten seien noch weitere 30 Jahre unter Verschluss und der akademischen Forschung nicht zugänglich, schreibt Dr Urban. Was er nicht erwähnt ist, dass es nicht bekannt ist, ob sich die Thyssen Bornemisza Gruppe jemals an einem Entschädigungsfond für Zwangsarbeiter beteiligt hat.
Interessanterweise befasst sich das nächste Buch der Serie mit den Kunstsammlungen der Thyssen Familie, welche das vordergründigste Instrument waren, mit dem sie ihr Schuldgefühl reinwaschen und ihre belastenden Kriegsverstrickungen hinter der Fassade einer kulturellen sogenannten Philanthropie verstecken konnten. Etwas was in den Boom-Jahren des deutschen Wirtschaftswunders und danach hervorragend funktionierte, als der Kunstmarkt von einem Höchstpreis zum nächsten emporschnellte und der Glanz der glamourösen Kunstwelt jegliche Sorge vor oder gar Erinnerung an die Quelle des Thyssen-Vermögens weg zu wischen schien. |
|
Dr Thomas Urban, ein weiterer Thyssen-finanzierter Akademiker, diesmal von der Ruhr-Universität Bochum |
Tags: Abwehr, Abwehrbeauftragter, Admiral Horthy, Arbeitserziehungslager, arisiert, Asso Verlag, August Thyssen Bank, August Thyssen Hütte, Ausländerlager, Bad Homburg, Bank voor Handel en Scheepvaart, Bankgeschäfte, Baron Konzern, Baustoffwerke, Berlin, BHF-Bank, Bremer Landeszentrale für politische Bildung, Bremer Vulkan, Bund der Antifaschisten Bremen e.V., Burgenland, Datenschutz, Davos, Denkort Valentin Bunker, Deutsche Röhrenwerke AG, Diskriminierung, Dr Marcus Meyer, Dr Rolf Keller, Duisburger Forschungen, Entschädigung von Zwangsarbeitern, Entschädigungsfond, Erlenhof, Ertragskraft, Farge, Faschismus, Flensburger Schiffsbaugesellschaft, Flims, Fritz Thyssen, Führerprinzip, Georg Thyssen-Bornemisza, Gestapo, Greueltat, Hamborn, Harald Wixforth, Heini Thyssen, Heinrich Lübke, Heinrich Thyssen-Bornemisza, Hermann Göring, Herrenmenschen, Hitler, Hochöfen, hohe Sterblichkeit, Hollandsch Trust Kantoor, Jahrbuch der Stadt Mülheim, Jana Scholz, Jens Thiel, Klaas Touber, Kohlebergwerk Walsum, Kohlegruben, Konkurs, Kriegsproduktion, Krupp, Kunstmarkt, Kunstsammlung, Kunstwelt, KZ Neugamme, KZ-Häftlinge, Luftangriff, Luftschutzvorkehrungen, Lugano, MABAG, Machtergreifung Hitlers, Margit Batthyany, Maschinen- und Apparatebau AG, Medizinethik, Michael Kanther, Moritz James Oppenheimer, Nazi Rüstungswirtschaft, Nordhausen, Oberbilker Stahlwerke, Oberhausen, Pferdesport, Philanthropie, Press- und Walzwerk AG Reisholz, Produktion von Waffen und Munition, Rassenideologie, Rennstall, Rheinhausen, Sabotage, Schadenersatz, Schiffbau, Schloss Landsberg, Schloss Rechnitz, Schöningh Verlag, Schuldgefühl, Schweiz, Simone Derix, sowjetische Kriegsgefangene, SS, Staatsarchiv Bremen, Stahlverein, Stephan Thyssen-Bornemisza, Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen, Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Stoßtrupp, Thomas Urban, Thyssen im 20. Jahrhundert, Thyssen Manager, Thyssen Werk Mülheim, Thyssen-Vermögen, ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Archiv, Totschläger, U-Boote, Ulli Langenbrinck, Ulrich Herbert, Ungarn, Union Banking Corporation, Universität Duisburg-Essen, V-Waffen, Valentin bunker, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Wassilij Bojkatschow, Weisrusse, Werft, Wilhelm Martin, Wir Vulkanesen e.V., Zeche Walsum, Zehntweglager, Zurich, Zwangsarbeit Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Buchrezension: Thyssen im 20. Jahrhundert – Band 2: “Zwangsarbeit bei Thyssen. ‘Stahlverein’ und ‘Baron-Konzern’ im Zweiten Weltkrieg”, von Thomas Urban, erschienen im Schöningh Verlag, 2014.
Saturday, October 24th, 2015
If there is one subject within this series of academic treatises on the Thyssens’ companies, politics, personal wealth, public relations and art collection(s), where sensitivity and openness would have been essential, it is this particular one, as the appalling conditions under which foreigners (Soviet nationals, French, Dutch, Belgians, etc.) were forced to work in Thyssen industries during WWII, and in the manufacture of arms and ordnance particularly, reflect so clearly the inhuman excesses of Nazism. In view of its importance we make no apology for the length of this review.
30 years after Ulrich Herbert’s ground-breaking work on forced labour and seven years after the publication of our book, the Thyssen family has until now remained one of only a few adamantly refusing to address this part of their history. Instead, it has always claimed to have remained largely uninvolved in the manufacture of arms and ordnance and the use of forced labour. It has also claimed not to have supported Hitler or to have stopped supporting him at some point. It has even gone as far as putting itself on one level with the victims of the regime, by saying that it too had been persecuted and expropriated.
Additionally, the Thyssen-Bornemisza branch of the family claimed to be Hungarian and thus have nothing whatsoever to do with Germany. But those were all fake claims designed simply to divert attention away from the facts. And macabrely it was this „cosmopolitan“ side of the dynasty which was particularly supportive of the Nazis, through finance and banking, the construction of submarines and V-rocket-parts and a personal relationship with the SS and high-ranking Nazis. Over 1,000 concentration camp prisoners died in Bremen, building the „Valentin“ bunker where Heinrich Thyssen-Bornemisza’s Bremer Vulkan shipyard was planning to increase production to 14 submarines per month to secure a desperate final German victory in view of Hitler’s looming defeat.
In view of their overarching industrial and financial power and privilege, Fritz Thyssen and Heinrich Thyssen-Bornemisza had an overwhelming responsibility to behave with due respect towards their fellow men. In this we believe they failed as a result of their relentless greed, financial opportunism and amoral arrogance. Of all the Thyssen heirs, only one, GEORG THYSSEN-BORNEMISZA, is now seemingly agreeing to admit responsibility by supporting this project. But these flimsy 170 pages with their incomplete index (only personal, not corporate, which makes it so difficult to examine and analyse) only go a small way in rectifying the official record, and do not meet the standards of an international perspective.
Thomas Urban refuses to accept the legitimacy of our book and still sees fit to state that until the beginning of the 21st century forced labour within the Thyssen history remained „unnoticed“. In reality the subject appears to have been hidden intentionally, as far as possible, in order to fend off unwelcome publicity and possible compensation claims alike. It is also why the Thyssen-Bornemisza side of the family was hidden from academic research (the extent of which Dr Urban describes as „surprising“), until the publication of our book in 2007.
When Michael Kanther wrote on forced labour specifically for August Thyssen Hütte in 1991 it seems he could not publish until 2004, and then for the series “Duisburger Forschungen”. And ten years later, of the great plethora of Thyssen enterprises, only a handful are now admitted to have been guilty, namely the shipyards Bremer Vulkan and Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft, the Walsum coal mine and the August Thyssen Hütte smelting works.
Press- and Rolling Works Reisholz and Oberbilker Steelworks are mentioned only furtively but not their involvement in the building of V-rockets or any co-operation with MABAG (Maschinen- und Apparatebau AG) of Nordhausen, where Heinrich’s son Stephan Thyssen-Bornemisza worked with the SS and some 20,000 concentration camp victims died. It is noteworthy, however, that the technical director of Press- and Rolling Works Reisholz, Wilhelm Martin, is said to have installed, „in his function as counter-intelligence commissioner“, a „political combat patrol“ out of Thyssen staff, which „in case of unrest amongst the staff was to be put into action using so-called manslayers“ – apparently its only known occurence in the whole of the Nazi armament economy – which is an astonishing admission to make.
As German workers were sent off to be soldiers, they were replaced by a total of 14 million foreign workers, including women and children, over the period of the war, and, at Thyssen enterprises, these worked at ratios of between one and an astonishing two thirds (at Walsum mine, as we first reported) of total staff. According to the size of the Thyssen enterprises, in all anything up to several tens of thousands of forced labourers would have been working there, yet Dr Urban does not even attempt to put a total figure on it. Instead, the pathetic blame game to the detriment of Krupp continues to the point where the description „forced labour“, as used continuously in this book, suddenly turns into „slave labour“ as soon as the name Krupp is mentioned. Meanwhile, the fact that at Thyssen in Hamborn they are now said to have produced much bigger quantities of grenade steel than at the Krupp works in Rheinhausen is lost in the small print.
At August Thyssen Hütte and the Mülheim Thyssen works, belonging more to the Fritz Thyssen sphere of influence, whose power was not as obliterated by his privileged wartime captivity as these official Thyssen publications still want to have us believe, a „high mortality“ amongst Soviet POWs is said to have existed. But actual figures do not go beyond eight or less deceased in each of a few events described by Dr Urban.
Because of race ideology, apart from concentration camp prisoners, Soviet POWs were treated worst, even to the point where, in view of the high risk of sabotage, according to Dr Urban, Heinrich Thyssen-Bornemisza’s Bremer Vulkan shipyard kept them at first in a barbed wire cage where others looked upon them „as on apes in a zoo“. (This information came from a 1980 Bremen school project and was acquired by Dr Urban from Dr Rolf Keller of the Lower Saxony Memorial Sites Foundation in Celle). Yet despite such disturbing manifestations of racist extremism, acts of humanity by the local population towards prisoners had taken place, as our editor Ulli Langenbrinck at Asso Verlag Oberhausen told us many years ago, for the simple reason that they had to work together under dangerous circumstances (in mines and on blast furnaces for instance) and therefore it was better to be considerate towards men on whom your life may depend.
Sadly, Thomas Urban has the nerve to suggest such recollections could be mere reflections of post-dated convenience and one wonders whether he has ever stopped to imagine what it would have been like to work under such conditions of racial, ideological and national discrimination, aggravating the already challenging tasks. Conditions that were in place because of the directives of megalomaniac politicians and equally megalomaniac industrialists, and yet which the people on the ground could plainly see were self-defeating. Surely it did not take the sight of actual concentration camp prisoners to get demoralised, as Dr Urban says was suggested at the time, and of which he argues only 75 are certified to have worked at Bremer Vulkan proper (this being a more palatable figure than the 1,000 fatalities mentioned above). The alienation of having to speculate about the fate of your own members of the „masterrace“ fighting in a distant land while the „subhuman“ enemies produced their weapons and amunition back home would have been an insane situation that was quite demoralising enough – and for both sides!
At the other end of the scale, the Thyssens, who in the past have been very „economical“ with their historic record, are getting nothing short of kid glove treatment, revealing a continued mentality of sympathy and subservience that goes beyond anything to be expected from a so-called independent academic commission. Even a reviewer from Duisburg-Essen University, Jana Scholz, seems to question why the right thing has not been done, namely to lay the responsibility solidly at the Thyssens’ feet. Instead, camp guards, foremen and managers are being blamed for the use and treatment of forced labourers, men such as Wilhelm Roelen or Robert Kabelac, and one wonders what their families must think of it. Particularly in the case of Roelen, since a movement has gathered against his memory in the Ruhr, after it was established that over 100 Soviet POWs died under his watch at Heinrich Thyssen-Bornemisza’s Walsum coal mine. Significantly, none of the managers’ families have been interviewed. And neither has anyone from the Thyssen family.
In another review Jens Thiel, who as an expert in medical ethics should know better, in all seriousness wonders whether it is still worth trying to „gain academic merits“ through working on the subject of forced labour. He goes on to praise the „sober“ descriptions in this book. But what is sober about the image of starving Russians eating raw fish killed by bombs, after diving into the ice-cold river in the middle of winter to retrieve them, eludes us. Or about that of locals remembering seeing, as children, hand-carts being driven out of Thyssen works with arms and legs hanging out by the sides, so that they were left obsessing whether the people contained therein were alive or dead.
Or that of gallows being erected at the Thyssen works „Zehntweglager“ camp in Mülheim (ruled over by a particularly sadistic father and son team of commanders) and adolescent Soviets being hanged there for theft „in the presence of a Gestapo man and an SS-non commissioned officer“ in apocalyptic scenarios – again witnessed by local children. All three descriptions being derived from personal interviews Dr Urban has carried out with eye witnesses and which are one of the few saving graces of this book. The book also describes other victims at Thyssen works being shot dead, including women, for instance for stealing foodstuffs.
Although the book does not dwell on this, there can be no doubt that Fritz Thyssen and Heinrich Thyssen-Bornemisza lived lives of privilege on the prodigious fruits of their father’s demented genius. They were both harking back to a world-view which was that of themselves as feudal overlords ruling over their personal fiefdoms. They were determined to oppose workers rights decisively (be they foreign or german) and that is why they supported fascism, including Admiral Horthy’s rule in Hungary. It is also why they financed their SS-occupied castle Rechnitz in Burgenland where Heinrich’s daughter Margit Batthyany led her own private wartime terror regime and participated in an atrocity on over 180 Jewish forced labourers in March 1945, which to this day remains unmentioned in any official Thyssen publication.
The Thyssen managers passed down this autocratic rule as they faced the simultaneous war-time challenges of meeting essential victory targets and delivering owners’ profits. They directed the saying „if you don’t do as you are told, Farge (a local Bremen work education camp) is nearby“ at german workers as well as foreign labourers. But the latter were always much more disadvantaged because the Nazis implemented the Führer principle throughout, turning any German into the boss of any foreign co-worker. Also, foreigners had to do heavier, more dangerous work and received worse rations and accommodation and insufficient air raid shelters. At a big air raid on the Hamborn Thyssen works on 22.01.1945, of the 145 dead 115 were POWs. In the case of foreigners camps at the Thyssen-Bornemisza mine at Walsum, a visiting state doctor and a Nazi party leader in 1942 were so horrified at the unbearable hygienic conditions that they ordered the Thyssen management to take immediate remedial action.
The profitability of the Thyssens’ war-time production, and ship building in particular, is mentioned but Thomas Urban says that verifiable figures are „not available“. But some of these figures are contained for instance in the minutes of the board meetings held quarterly in Flims, Davos, Lugano and Zurich (not just „Switzerland“ – in other words Heinrich was not too ill to travel around, he just did not want to leave Switzerland once war had started; simply for reasons of comfort rather than being “anti-Nazi”) with four participants (Baron Heinrich, Wilhelm Roelen, Heini Thyssen and Heinrich Lübke, Director of the August Thyssen Bank in Berlin – the two latter being played down by Urban). And the minutes were not taken by some anonymous „private secretary“ but in all probability by Wilhelm Roelen, which explains why copies are both in the corporate and private archives. We feel sure that the ThyssenKrupp Archives, respectively those of the Thyssen Industrial History Foundation, contain further relevant information about profitability – for instance in the files of the estate of Dr Wilhelm Roelen – but which for some reason are not being released.
It is also said in this book that no Thyssen enterprise during the Nazi period took over an „aryanised“ Jewish enterprise. But in reality Heinrich’s horse-racing stable Erlenhof near Bad Homburg had been bought for him in November 1933 by his entity Hollandsch Trust Kantoor from the estate of Moritz James Oppenheimer, a Jew who had been forced into liquidation and was later murdered – a very inconvenient date, when the official line has been and still is to say that Heinrich lived in Switzerland from 1932 onwards, i.e. from before Hitler’s assumption of power.
The author tries to make a point in Heinrich Thyssen-Bornemisza’s defence saying he did not take part in events at his works where Nazi party officials were present. But while Heinrich might not have left Switzerland after 1938 (he died there in 1947), his son Heini admitted to us that he returned to Germany in the middle of the war in 1942, when he travelled to Landsberg Castle for his grandfather’s 100th birthday celebrations, at which Nazi functionaries also took part (photographs of the event exist). After which he was allowed to travel back to Switzerland completely unhindered. But this remains unmentioned here, presumably in an attempt to minimise the record of Heini Thyssen’s war-time corporate embroilment.
Meanwhile, Thomas Urban has the audacity to allege that it is „not very likely“ (not exactly an academic approach!) that Heinrich’s contact with Hermann Göring went any further than their common interest in horse racing and that his distance from the regime was „likely not to have been only geographical.“ Instead Heinrich is praised for being able to „direct his companies from Switzerland“ as if, in this particular context, that was something to be admired. For such a crucial point, Dr Urban’s haphazard assessment of the Thyssen-Göring relationship is in fact an obscene remark to be made by this German academic and deeply offensive to the memory of the victims and to all people dedicated to the establishment of historical truth.
The banking contacts between the two men personally and with the regime in general via Heinrich’s August Thyssen Bank in Berlin (which was subsequently incorporated into BHF-Bank), his Union Banking Corporation in New York, his Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam and others have remained unmentioned so far in this series. We presume they are to be included in Simone Derix’ book on the family’s wealth and identity, due out in 2016, or in Harald Wixforth’s tome on the Thyssen-Bornemisza Group (publication date unknown).
It might be said to be understandable that the Thyssens would have denied their links with Nazi leaders in the past and also that their war-time managers would have argued thus in order to circumvent post-war allied retribution. But it is unforgivable that an academic project in 2014 continues in the same vein of skimming over the most crucial parts of the Aufarbeitung of the Thyssen history. And it is also unclear why Dr Urban has to remain so hazy about important issues such as the remuneration of forced labourers. While he mentions it, he does not give any details about it whatsoever, which is unforgivable.
Time and time again Dr Urban mentions problems with source materials and a deriving impossibility to treat the subject with the necessary substance and certainty. His statement „quite a high proportion of forced labour“ in the Thyssens’ building material enterprises around Berlin „can be assumed“ is unacceptable, because the archives in question are said to be „still being put together“, which, 70 years after the end of the war seems an incredible statement to make, even if it is one we have heard many times before during our research into the Thyssen history.
When Bremer Vulkan went bankrupt in the late 1990s neither the Thyssen Bornemisza Group nor ThyssenKrupp felt it necessary to take on its archives. Instead, these were left to a „friends’ association“ („Wir Vulkanesen e.V.“) which managed to destroy crucial files, including wartime staff records and thus documents concerning forced labour, under „data protection considerations“. Only after that purge did the files reach their current location at the Bremen State Archives. And at Flensburger Schiffsbaugesellschaft, according to management, „all files which were not subject to prescribed storage periods were completely destroyed“. The archives of the Walsum mine are also said to be „extremely incomplete“, which considering what a fastidious technocrat its head Wilhelm Roelen was, is either unlikely, due to wartime damage, or indicative of a wilful destruction of incriminating evidence.
And so it has remained to individual slave labourers themselves, who have had the courage to come forward with their own real-life stories (and which have been picked up by various German historians and local – sometimes even school – historical projects securing evidence, who have acted truly independently from any Thyssen entity) to paint the most truthful pictures of forced labour at Thyssen.
When the Dutchman Klaas Touber in 1988 wrote to Bremer Vulkan (whose honorary chairman was Heini Thyssen) to ask for a compensation of 3,000 Deutschmarks for his forced work effort during WWII, he was rejected and told the company „could not discover any concrete facts (…) that justify an obligation for us to provide compensation“. He was informed the company was bankrupt and if they paid him anything it would set a precedent and „all the other people who experienced the same thing at the time“ would want paying also and Bremer Vulkan „would not be able to do so“. This at a time when Heini Thyssen was putting his art collection up for sale, suggesting it might be worth up to two billion dollars. Klaas Touber, who weighed only 40 kg at one point while at Bremer Vulkan, had retained a life-long psychological trauma from his detention, particularly as a compatriot, who had come to his defence during a canteen brawl, had been killed at the Neugamme concentration camp. (Evidence sourced by Dr Urban partly from Dr Marcus Meyer, head of the Memorial Institution „Valentin“ Bunker of the Bremen Regional Centre for Political – the late Klaas Touber had been very involved in remembrance and reconciliation – and partly from a publication by the State Organisation of the Association of People Persecuted by the Nazi Regime / Bremen Association of Anti-Fascists e.V.).
Perhaps the most devastating and simultaneously most spirited story is that of Wassilij Bojkatschow. When he was 12 years old his village in Bielorussia had been taken by the Germans and both his father and grandfather killed. At the Thyssen works of Deutsche Röhrenwerke AG he was used for the most dangerous job, that of defusing unexploded bombs. In 1995 he wrote his memoirs and in 1996 travelled to Mülheim and met with the mayor and local people who had collected money for his and his wife’s visit. He described many traumatic experiences but also remembered „many examples of human feeling and kindness“ from German co-workers and locals. As it seems, he did not even ask for any monetary compensation. (Evidence sourced by Dr Urban from the annual report of the town of Mülheim).
In 2000 a Ucranian woman, Jewdokija Sch., wrote in a letter to the Bremen State Archive: „The work (at Bremer Vulkan) was very very hard. I worked as a welder, 12 hours a day, in wooden shoes, totally exhausted from hunger! In 1944 already I looked like a ghost“.
After its merger, ThyssenKrupp AG joined the German Industry Foundation Initiative in 2000 which was funded to pay compensation to former forced labourers. Related files are said to be closed to academic research for another 30 years, according to Dr Urban. What he does not mention is that it is unknown whether the Thyssen Bornemisza Group has ever contributed to any compensation payments.
Poignantly, the next volume in the series is about the Thyssens’ art collection(s), which was the primary tool used by the family to launder their sense of guilt and hide their incriminatory wartime record behind a veneer of cultured so-called „philanthropy“. Something that worked supremely well in the affluent years of the German economic miracle and beyond, when the art market sky-rocketed from one price hyperbole to the next, and the shine of the glamorous art world seemed to wipe away any concern about or even memory of the source of the Thyssen fortune. |
|
Dr Thomas Urban, another Thyssen-funded academic, this time from the Ruhr-University in Bochum |
Tags: academic merits, Admiral Horthy, air raid, air raid shelter, art collection, art market, art world, aryanised Jewish enterprise, Asso Verlag, Association of Anti-Fascists, Association of People Persecuted by the Nazi Regime, atrocity, August Thyssen Bank, August Thyssen Hütte, Bad Homburg, Bank voor Handel en Scheepvaart, banking, banking contacts, Baron Concern, Berlin, BHF-Bank, Bielorussia, blast furnaces, Bremen, Bremen Regional Centre for Political Education, Bremen State Archives, Burgenland, compensation, concentration camp prisoners, counter-intelligence, data protection, Davos, Deutsche Röhrenwerke AG, discrimination, Dr Marcus Meyer, Dr Rolf Keller, Duisburg-Essen University, Duisburger Forschungen, Erlenhof, Farge, fascism, Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft, Flims, Forced Labour, foreigners camps, Fritz Thyssen, Führer principle, Georg Thyssen-Bornemisza, German economic miracle, German Industry Foundation Initiative, Gestapo, guilt, Hamborn Thyssen Works, Harald Wixforth, Heini Thyssen, Heinrich Lübke, Heinrich Thyssen-Bornemisza, Hermann Göring, historical truth, Hitler's assumption of power, Hollandsch Trust Kantoor, horse racing, Hungary, hygienic conditions, Jana Scholz, Jens Thiel, Klaas Touber, Krupp, Landsberg Castle, liquidation, Lower Saxony Memorial Sites Foundation, Lugano, MABAG, manslayers, manufacture of arms and ordnance, Margit Batthyany, Maschinen- und Apparatebau AG, medical ethics, Memorial Institution Valentin Bunker, Michael Kanther, Moritz James Oppenheimer, Mülheim Thyssen Works, Nazism, Neugamme concentration camp, Nordhausen, Oberbilker Steelworks, Oberhausen, philanthropy, political combat patrol, Press- and Rolling Works Reisholz, profitability, public relations, Rechnitz, Rheinhausen, Schöningh Verlag, ship building, Simone Derix, slave labour, Soviet POWs, SS, Stephan Thyssen-Bornemisza, submarines, Switzerland, Thomas Urban, Thyssen Bornemisza Group, Thyssen Family, Thyssen fortune, Thyssen history, Thyssen in the 20th century, Thyssen Industrial History Foundation, Thyssen managers, Thyssen-Göring relationship, ThyssenKrupp archives, Thyssens' building material enterprises, Ulli Langenbrinck, Ulrich Herbert, Union Banking Corporation, United Steelworks, V-rocket production, Valentin bunker, Walsum coal mine, wartime production, wartime staff records, Wilhelm Martin, Wir Vulkanesen e.V., work education camp, Zehntweglager, Zurich Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Book Review: Thyssen in the 20th Century – Volume 2: “Forced Labour at Thyssen. United Steelworks and Baron-Concern during World War Two”, by Thomas Urban, published by Schöningh Verlag, Germany, 2014.
Sunday, October 18th, 2015
The second book in the series “Family – Enterprises – Public. Thyssen in the 20th Century”, written by Dr Thomas Urban and published by Schöningh Verlag in 2014, looks at the use of forced labour at the United Steelworks (Fritz Thyssen) and at the “Baron Concern” (Heinrich Thyssen-Bornemisza).
In it, we are described as “sensationalist journalists”.
It is reassuring to see that Professor Rasch and his academic colleagues continue to refer to the contents of our book, while confirming the accuracy of our work. Unfortunately, neither Manfred Rasch nor the other academics are showing any moral concern or regret, either personally or on behalf of the owner families, for the crime of working thousands of people to death (accurate records apparently no longer exist) in order to increase productivity and profitability, the responsibility for this being laid squarely at the feet of the war-time management.
I was recently reminded how the Thyssen family continue to reject their answerabilities when, in order to persuade me to stop writing about whether his family’s money smells, Lorne Thyssen (Baron Lorne Thyssen-Bornemisza) took me out to lunch, over which he said that his rejection of my accusation was based on the fact that he and his family had “not even been alive” at the time that their fortune was being forged.
He refused to accept my explanations or even show any regret that much of his father’s art collection, which had formed a major part of his inheritance, was funded with the profits made from such appalling activity. In my eyes, certainly morally and possibly legally, he and his relatives should acknowledge at least an appropriate degree of guilt.
I also told Lorne Thyssen that I considered his silence, like that of the rest of the family and now Professor Rasch and his team of academics, to be reflecting the same lack of concern that enabled the perpetration of the crime against humanity in the first place.
We remain proud of our book, its sources, accuracy and achievements, regardless of the label Manfred Rasch may see fit to give us and proud of the fact that the Thyssen family are now one step nearer to a full admission of their historic responsibility.
Das zweite Buch in der Reihe „Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit. Thyssen im 20. Jahrhundert“, von Dr Thomas Urban, erschienen im Schöningh Verlag 2014, dreht sich um das Thema Zwangsarbeit beim „Stahlverein“ (Fritz Thyssen) und beim „Baron Konzern“ (Heinrich Thyssen-Bornemisza).
In dem Werk werden wir als „sensationsorientierte Journalisten“ bezeichnet.
Es ist ermutigend, dass Professor Rasch und seine akademischen Kollegen sich weiterhin auf den Inhalt unseres Buches beziehen und die Richtigkeit unserer Arbeit bestätigen. Aber weder Manfred Rasch noch die anderen Akademiker zeigen Betroffenheit oder Bedauern, entweder persönlich oder im Namen der Eigentümer-Familie, ob des Verbrechens, tausende von Menschen zu Tode zu arbeiten (genaue Aufzeichnungen existieren anscheinend nicht mehr), um Produktivität und Gewinn zu steigern. Diese Verantwortung wird entschieden den Managern zugeschoben.
Ich wurde vor Kurzem daran erinnert, dass die Thyssen Familie weiterhin ihre Verantwortlichkeit ablehnt, als mich Lorne Thyssen (Baron Lorne Thyssen-Bornemisza) zum Essen lud, um mich zu überreden, meine Schriften zur Frage, ob dem Geld seiner Familie ein übler Geruch anhaftet, einzustellen. Dabei meinte er, dass er meine Anschuldigungen zurückweisen müsse, da seine Familie „noch nicht einmal geboren war“ als ihr Vermögen geschmiedet wurde.
Er weigerte sich, meine Erläuterungen zu akzeptieren oder Bedenken zu zeigen, dass vieles am Wert der Kunstsammlung seines Vaters, welcher zum großen Teil in sein Erbe einfloß, mit den Profiten aus solch einer entsetzlichen Unternehmung finanziert wurde. In meinen Augen sollten er und seine Verwandten sicherlich moralisch, wenn nicht gar rechtlich ein angemessenes Ausmaß an Schuld anerkennen.
Ich sagte Lorne Thyssen auch, dass sein Schweigen, wie der des Rests der Familie und nun auch von Professor Rasch und seines akademischen Teams denselben Mangel an Anteilnahme widerspiegeln, welcher das ursprüngliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit ermöglichte.
Wir bleiben stolz auf unser Buch, seine Quellen, seine Exaktheit und seinen Erfolg, ungeachtet des Aufklebers, den Professor Rasch versucht uns anzuhängen. Und wir sind stolz auf die Tatsache, dass die Thyssen Familie jetzt einen Schritt näher daran ist, ihre historische Verantwortung vollumpfänglich einzugestehen.
Tags: answerability, art collection, Baron Concern, Baron Konzern, Baron Lorne Thyssen-Bornemisza, crime against humanity, Erbe, Forced Labour, fortune, Fritz Thyssen, guilt, Heinrich Thyssen-Bornemisza, historic responsibility, historische Verantwortung, inheritance, Kunstsammlung, Lorne Thyssen, Manfred Rasch, Schöningh Verlag, Schuld, Stahlverein, Thomas Urban, Thyssen, Thyssen im 20. Jahrhundert, Thyssen in the 20th century, United Steelworks, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vermögen, war-time management, Zwangsarbeit Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Forced Labour at Thyssen: Is the “Baron Concern” the Baron’s Concern? – Zwangsarbeit bei Thyssen: Belangt der “Baron Konzern” den Baron etwas an?
Tuesday, September 22nd, 2015
Dieses Buch über das “Gemeinschaftsunternehmen zu dem Unternehmen der Thyssen-Gruppe zählten” beginnt mit der Aussage des Autors, es sei “erstaunlich, dass sich die moderne unternehmenshistorische Forschung noch nicht intensiver mit der Entwicklung des Konzerns in den Jahren 1933 bis 1945 auseinandergesetzt hat”. Offensichtlich wurde die in unserem Buch enthaltene, unabhängige wissenschaftliche Information nicht anerkannt, obwohl sie Auslöser dafür war, dass Dr. Donges und seine akademischen Kollegen mit dem Umschreiben der Thyssen Geschichte beauftragt und dafür gefördert wurden.
Erst in der Mitte des 400-Seiten schweren Traktats rückt er schließlich damit heraus, dass die Vereinigten Stahlwerke (VSt, Vestag) massiv im Rüstungsgeschäft tätig waren, aber dass “in der Forschung (dies) bislang nicht hinreichend beachtet (wurde), sodass die Vestag im Gegensatz zu Unternehmen wie dem Krupp-Konzern eher als Roheisen- und Rohstahlproduzent wahrgenommen wird”.
Die Entscheidung, wie man auf solche ganz offensichtlich manipulierten Behauptungen reagieren soll fällt schwer und wir fragen uns, ob es Dr Donges jemals in den Sinn gekommen ist, dass die Dimensionen der bisherigen fälschlichen Darstellung so bedeutsam sind, dass der Schluss auf der Hand liegt, dass sie nicht zufällig sondern absichtlich zustande kam.
Da die Thyssens zusammen mit dem Deutschen Staat zu Beginn von Hitler’s Diktatur 72,5% der Vereinigten Stahlwerke kontrollierten, und deren Ausstoß drei Mal so groß war wie der ihres größten Konkurrenten, war es stets unlogisch, dass Alfried Krupp im Nürnberger Prozeß zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, während die Thyssens ungeschoren davon kamen. Sie konnten dies aus vielen verschiedenen Gründen, die in unserem Buch ausführlich beschrieben werden, und so wurde der Mythos ihrer heldenmütigen Unbeflecktheit erschaffen.
Es ist offensichtlich, dass die akademische und die Medienwelt in Deutschland willens waren, diesem Mythos zu folgen statt ihn zu hinterfragen, wie wir es getan haben. Zu ihrer Verteidigung mögen sie anführen, dass sie gewisse Dokumente nicht einsehen konnten und ihre Forschungen dadurch behindert waren. Doch während die Archive der Thyssen-Bornemiszas tatsächlich bis vor kurzem für die akademische Welt unzugänglich waren, bestand für die Akten des 53-Jahre alten ThyssenKrupp Archivs keinerlei Zugangsbeschränkung (offiziell jedenfalls nicht; die Wahrheit steht auf einem anderen Blatt).
Als Georg Thyssen-Bornemisza ca. 2006/7 die Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen ins Leben rief und ihr die Archive seines Vaters übergab (welche wir zuvor privat in Madrid und später in Monte Carlo eingesehen hatten), unterstellte er diese der fragwürdigen Pflegschaft von Prof. Manfred Rasch, Leiter des Archivs der ThyssenKrupp AG und sogar, so scheint es, zur Aufbewahrung im selben Gebäude in Duisburg, welches das ThyssenKrupp Archiv enthält.
Dieser erstaunliche Transfer hatte zur Folge, dass die Akten der Familie Fritz Thyssen mit den Akten der Familie Heinrich Thyssen-Bornemisza symbolisch vereinigt wurden; ein unglaublicher Akt, wenn man bedenkt, wie wichtig es für die Aufrechterhaltung des geschichtlichen Thyssen-Mythos war, stets zu betonen, dass die eine Seite der Familie mit der anderen Seite nichts zu tun hatte – ein Mythos, den die drei ersten Bücher dieser Reihe nichtsdestotrotz weiter fortsetzen.
Bei näherer Einsicht der Bestände, jedoch, scheinen kuriose interne Restrukturierungen der Akten in den beiden Archiven vorzugehen. Da sind zum einen wichtige Akten, von denen wir wissen, dass sie vormals im ThyssenKrupp Archiv waren, wie z.B. (erstaunlicherweise) der Nachlass von Wilhelm Roelen (Hauptmanager von Heinrich Thyssen-Bornemisza) oder der Nachlass von Robert Ellscheid (Hauptanwalt von Fritz und Amélie Thyssen) und von denen jetzt behauptet wird, sie befänden sich im Archiv der neuen Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen.
Was aber besonders aus den Fußnoten hervorsticht ist, dass immer und immer wieder wenn es speziell um militärische Rüstung geht, die Akten meist aus dem Archiv der neuen Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen stammen sollen, und nicht aus dem der ThyssenKrupp AG, sodass man das Gefühl bekommt, hier könnte eventuell eine Schadensbegrenzung zugunsten des kränkelnden Riesen der deutschen Schwerindustrie im Gange sein.
Auf alle Fälle ist eines der wenigen, bedeutenden Eingeständnisse dieses Buches, dass die Flucht Fritz Thyssens von Deutschland in die Schweiz bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs weniger mit heroischer Auflehnung gegen Hitler, und mehr mit der Tatsache zu tun gehabt haben könnte, dass er massiv gegen Devisenbestimmungen verstoßen und Steuern hinterzogen hatte, von der wir zuerst berichteten (obschon es nichts über weitere Gründe für seine Flucht aussagt, wie zum Beispiel Hitlers erniedrigende Anschuldigung des Eigennutzes).
Während Dr Donges die Verfehlungen Fritz Thyssens in Zahlen festhält, nämlich 31 Millionen Reichsmark in hinterzogenen Steuern plus 17 Millionen RM Reichsfluchtsteuer, also ein Gesamtbetrag von 48 Million RM, der an den deutschen Staat zu zahlen gewesen wären, mildert er die Aussage ab, indem er behauptet, das Entnazifizierungsverfahren von 1948 sei nicht zu dem Schluss gekommen, dass dieser Aspekt eine wichtige Rolle bei Fritz Thyssens Flucht gespielt habe. Dr Donges unterlässt es jedoch, diesen Beweis zu qualifizieren – wie es andere Autoren in dieser Reihe tun – und darauf hinzuweisen, dass die ehrliche Aufarbeitung durch diese Gerichte zum Erliegen kam sobald der Kalte Krieg begann.
Es ist auch bemerkenswert, dass der Autor behauptet die kritische Steuerfahndung in Sachen Fritz Thyssen habe Ende der Zwanziger Jahre begonnen, obwohl diese in Wirklichkeit bereits bald nach dem Ersten Weltkrieg ihren Anfang nahm.
Das Buch bringt es fertig, zu veröffentlichen, dass die zurückgezogen lebende Joseph Thyssen Seite der Familie (vom Bruder des alten August Thyssens abstammend) indirekt von der Verfolgung von Juden profitierte, da das Reich ihnen nach Fritz Thyssens Flucht und der Beschlagnahmung seines Vermögens, den Wert ihrer VSt-Aktien, nämlich 54 Million RM, mit Aktien aus jüdischem Besitz erstattete, die durch die Judenvermögensabgabe an das Reich gekommen waren.
Aber es war Fritz Thyssen, dessen Anti-Semitismus offensichtlich war, während er in prominenter Position 1933/4 daran beteiligt war, die jüdischen Mitglieder Paul Silverberg, Jakob Goldschmidt, Kurt Martin Hirschland, Henry Nathan, Georg Solmssen und Ottmar E Strauss aus dem Aufsichtsrat der VSt zu drängen. Und ganz gleich wie oft man in dieser Serie versuchen wird, uns weiszumachen, dass Fritz Thyssen sich nach 1934 “selbst stufenweise ent-nazifierte” und dass seine Judenfeindlichkeit nicht von der bösartigen, mörderischen Art war, so müssen wir uns daran erinnern, dass die wirtschaftliche Entrechtung der Juden den ersten Schritt auf dem Weg zum Holocaust darstellt.
Als die Simon Hirschland Bank in Essen 1938 “arisiert” und von einem Konsortium übernommen wurde, an dem die Deutsche Bank und die Essener National-Bank AG beteiligt waren, kaufte Fritz Thyssen einen Anteil von 0.5 Millionen RM, aber seine Rolle wird als “fraglich” bezeichnet und gesagt, dass “in der Forschung nur ungenau beantwortet (wird) welche Rolle Thyssen bei der Gründung dieses ‘Arisierungs-Konsortiums’ spielte”. Dies ist eine Methode, mit der Akademiker Zweifel an etablierten Einschätzungen aussähen, vor allem wenn diese für die Thyssens rufschädigend sind und sie von ihnen beim Umschreiben ihrer Geschichte gefördert werden.
Natürlich bleibt die sehr wichtige Finanz- und Bankenseite der Fragestellung genauso unterbelichtet, wie sie es zur Zeit des Geschehens war. Dr Donges erwähnt anonyme Holdings in den Niederlanden, der Schweiz und in den USA; dass das Reich die Rüstungsfinanzierung über die Metallurgische Forschungsanstalt verschleierte; und Faminta AG im schweizerischen Glarus, von dem er behauptet, es sei ein ausländisches Instrument der Thyssen & Co., nicht von Fritz Thyssen persönlich, gewesen. Er nennt nicht die Namen der amerikanischen Anleihegläubiger und sagt aus, dass die Rolle des Finanzministeriums im Dritten Reich noch nicht ausreichend erforscht worden ist.
Und während Dr Donges auf Seite 28 in oberflächlichster Weise informiert, dass nach dem Tod des Patriarchen August Thyssen 1926, Fritz Thyssen seinem Bruder Heinrich “einen Teil” der VSt Aktien abtreten musste (es waren anfänglich nicht weniger als 55 Millionen RM, für die er im Gegenzug Anteile an der Familien-eigenen Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam erhielt, die von Heinrich Thyssen-Bornemisza kontrolliert wurde), beschreibt er nirgends, wie lange dieser Anteil wohl im Besitz von Heinrich Thyssen-Bornemisza verblieb und ob er sich noch in seinem Besitz befand, als das Vermögen von Fritz Thyssen 1939/40 konfisziert wurde (und falls ja, was dann damit geschah).
Statt dessen konzentriert sich der Autor auf die “Nutzung von politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Optionen für den wirtschaftlichen Erfolg” in der NS-Zeit. Er veranschaulicht “die unternehmerischen Vorteile des Ausbaus der Rüstungsbetriebe” und stellt fest: “Auch wenn die Handlungsspielräume im Vergleich mit der Weimarer Republik aufgrund zahlreicher Restriktionen eingeschränkt waren, konnte die Konzernleitung (der VSt) weiterhin eine langfristig ausgerichtete Investitionsstrategie verfolgen.”
Und so endet das Buch mit der weltbewegenden Schlussfolgerung: “Betrachtet man die Entwicklungslinien der deutschen Stahlindustrie im 20. Jahrhundert, so bewegten sich die Stahlerzeuger im langfristigen Trend hin zur Weiterverarbeitung. Daher wäre die Vestag (Vereinigte Stahlwerke AG) in den 1930er Jahren wohl auch unter einem anderen politischen Regime diesen Weg gegangen”.
So muss man annehmen, dass dies der Hauptgrund für dieses Werk war: das Image der ThyssenKrupp AG und das Gewissen überlebender Mitglieder der Thyssen-Familie, die von der Rolle der Vereinigten Stahlwerke AG beim Tod von 80 Millionen Menschen als Auswirkung des Zweiten Weltkriegs profitiert haben – und dies noch tun – sauber zu halten.
Es ist nicht ersichtlich, wie Dr Donges mit seiner Doktorarbeit tatsächlich die Forschungslücke zum Thema Vereinigte Stahlwerke in der Nazi-Periode auch nur annähernd “schließen” könnte, wie in der Missionsaussage zur Projektreihe “Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit. Thyssen im 20. Jahrhundert” zu lesen steht.
Ob jemand ausserhalb des Zirkels der offensichtlich Thyssen-finanzierten Forscher in Folge dessen aus dem “großen, bedingungslosen Schlummer” erwachen und beschließen wird, eine etwas kritischere Forschung zu betreiben, wird sich zeigen. Akademische Buchrezensionen (z. B. von Tobias Birken bei Sehepunkte, oder Tim Schanetzky bei H-Soz-Kult) lassen bisher nicht viel Hoffnung auf eine wirklich kritische Auseinandersetzung aufkommen. In jedem Falle ist es eine ganz andere Frage, wie abweichende Akademiker empfangen würden, wenn sie an die Tür der “Archive des Professors Rasch” anklopften. |
|
Der Volkswirt (Dr.) Alexander Donges, wie er seinen Titel an der Universität Mannheim als akademischer Thyssen-Söldner verdient |
Tags: abweichende Akademiker, Akademiker, Akademische Buchrezensionen, akademische Welt, Aktenbestände, Alexander Donges, Alfried Krupp, Amelie Thyssen, amerikanische Anleihegläubiger, anonyme Holdings, Anti-Semitismus, arisiert, Arisierungs-Konsortium, Aufsichtsrat, Bank voor Handel en Scheepvaart, Deutsche Bank, deutsche Stahlindustrie, Deutschland, Devisenbestimmungen, Diktatur, Doktorarbeit, Duisburg, Entnazifizierungsverfahren, Erster Weltkrieg, Essen, Essener National-Bank AG, Faminta AG, Finanzministerium im Dritten Reich, Flucht, Forschungslücke, Fritz Thyssen, Fritz Thyssens Flucht, Georg Solmssen, Georg Thyssen-Bornemisza, Gewissen, Glarus, H-Soz-Kult, Haftstrafe, Handlungsspielräume, Heinrich Thyssen-Bornemisza, Henry Nathan, hinterzogene Steuern, Hitler, Holocaust, Image, Investitionsstrategie, Jakob Goldschmidt, Judenfeindlichkeit, Judenvermögensabgabe, Kalter Krieg, Konsortium, Konzernpolitik, Krupp-Konzern, Kurt Martin Hirschland, Madrid, Manfred Rasch, Marktwirtschaft, Medienwelt, Metallurgische Forschungsanstalt, militärische Rüstung, Missionsaussage, Monte Carlo, Mythos, Nationalsozialismus, Niederlande, Nürnberger Prozess, Ottmar E Strauss, Paderborn, Paul Silverberg, Projektreihe, Reichsfluchtsteuer, Robert Ellscheid, Roheisen, Rohstahlproduzent, Rotterdam, Rüstungsfinanzierung, Rüstungsgeschäft, Schadensbegrenzung, Schöningh Verlag, Schweiz, Sehepunkte, Simon Hirschland Bank, Staatswirtschaft, Steuerfahndung, Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen, Thyssen & Co, Thyssen im 20. Jahrhundert, Thyssen-Gruppe, Thyssen-Mythos, ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Archiv, Tim Schanetzky, Tobias Birken, unternehmenshistorische Forschung, USA, Vereinigte Stahlwerke AG, Vereinigte Stahlwerke AG im Nationalsozialismus, Verfolgung der Juden, Vestag, VSt-Aktien, Weimarer Republik, Weiterverarbeitung, Wilhelm Roelen, wirtschaftliche Entrechtung der Juden, Zugangsbeschränkung, Zweiter Weltkrieg Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Buchrezension: Thyssen im 20. Jahrhundert – Band 1: “Die Vereinigte Stahlwerke AG im Nationalsozialismus, Konzernpolitik zwischen Marktwirtschaft und Staatswirtschaft”, von Alexander Donges, erschienen im Schöningh Verlag, Paderborn, 2014.
Tuesday, September 22nd, 2015
This book begins with the author expressing his „astonishment“ at the fact that the entrepreneurial, Nazi period history of the United Steelworks (Vereinigte Stahlwerke, VSt) – a conglomerate which included Thyssen works – has not so far been properly researched by academia. Obviously, the independent scholarly information contained in our book has not been considered worthy of acknowledgment, regardless of the fact that it was as a direct result of its publication that Dr Donges and his fellow academic authors have been commissioned and funded to rewrite the Thyssens’ history.
Not until half way through the 400-page tome does he finally acknowledge that VSt was massively involved in armaments manufacture, but that, instead of perceiving this adequately, academia until now has rather viewed VSt as a mere raw iron and raw steel producer – in stark contrast to the Krupp-concern.
While it is difficult to know how to react to such obviously manipulated claims, this reviewer wonders whether it might ever occur to Dr Donges that the dimensions of previous mis-representations are such that it takes minimal intelligence to conclude that they must have been the result of intent rather than accident.
Considering that by the onset of Hitler’s dictatorship, the Thyssens, together with the German state, controlled 72,5% of VSt, and VSt’s output was three times the size of that of its biggest competitor, it was always illogical that Alfried Krupp was sentenced to prison at the Nuremberg Trials while the Thyssens got off scot-free. But for many and various reasons, explained at length in our book, they did, and there the myth of their quasi-heroic immaculacy began to be established.
It is apparent that German academia and the German media were prepared to follow this myth instead of, as we did, questioning it. In their defense they might argue that they were not able to view certain archives and that this has hampered their research. But while the Thyssen-Bornemiszas’ files have indeed been unavailable to academia until recently, for the past 53 years of their existence the ThyssenKrupp archives – officially at least (the truth is another matter) – have not been subject to such restrictions.
When at some point around 2006/7 Georg Thyssen-Bornemisza created the Thyssen Industrial History Foundation and placed in it his father’s archives (which we had previously viewed in private, first in Madrid and later in Monte Carlo), he effectively placed them under the questionable curatorship of Prof. Manfred Rasch, head archivist of ThyssenKrupp AG, and even, it seems, in the same building as the ThyssenKrupp archives in Duisburg.
This move did the extraordinary thing of symbolically uniting the files of Fritz Thyssen’s side with those of Heinrich Thyssen-Bornemisza’s side of the family; a momentous act, since it was a crucial element of the Thyssen historical myth that the two sides always pretended to have nothing to do with one another, a myth that the first three books in this series are nonetheless still trying to propagate.
Upon closer inspection of the contents lists, however, curious internal restructurings of files appear to be going on in these two archives. There are important files, which we know used to be in the archives of ThyssenKrupp, such as, surprisingly, the estate of Wilhelm Roelen (main war-time manager of Heinrich Thyssen-Bornemisza) or, unsurprisingly, the estate of Robert Ellscheid (main lawyer of Fritz and Amélie Thyssen), and which are now said to be in the new Thyssen Industrial History Foundation archives.
But what is most noticeable from the footnotes is that time and time again, when reference is made to armaments in particular, the files in question tend to allegedly have been sourced in the archives of the newly created Thyssen Industrial History Foundation, rather than the archives of ThyssenKrupp AG, giving the impression of a possible damage limitation aspect in respect of this already ailing giant of German heavy industry.
In any case, one of the few major admissions made in this book is that Fritz Thyssen’s flight from Germany to Switzerland at the onset of World War Two might have had less to do with heroic opposition to Adolf Hitler and more with the fact that he had contravened foreign exchange regulations and committed tax evasion on a massive scale, as we first revealed (though they say nothing of the other reasons for his flight, including Hitler’s humiliating accusations of self-interest).
While presenting the actual figures of Fritz Thyssen’s misdemeanours, namely 31 million Reichsmark in evaded tax plus 17 million Reichsmark Reich Flight Tax, equalling a total of 48 million RM payable to the German State, Dr Donges quickly attenuates the claim by explaining that the denazification board of 1948 did not come to the conclusion that this had played a role in Fritz Thyssen’s flight. But what he fails to mention – although another author in the same series of books does – is how any genuine Aufarbeitung by these courts stalled once the Cold War began.
It is also noticeable that the author alleges the critical tax investigation into Fritz Thyssen’s affairs to have begun in the late 1920s, when in actual fact it had started almost immediately after the end of World War One.
The book manages to reveal that the retiring Joseph Thyssen branch of the dynasty (deriving from the brother of old August Thyssen) indirectly profited from the persecution of the Jews, as the Reich paid out their 54 million RM shares in VSt after Fritz Thyssen’s flight and the confiscation of his assets, by handing them shares previously owned by Jews and taken from them as part of the Jewish Assets Levy (Judenvermögensabgabe).
But it was Fritz Thyssen, whose anti-semitism was most overt, as he was prominently involved in forcing the Jewish members Paul Silverberg, Jakob Goldschmidt, Kurt Martin Hirschland, Henry Nathan, Georg Solmssen and Ottmar E Strauss to vacate their seats on the supervisory board of VSt in 1933/4. And no matter how often in this series they will try to tell us that Fritz Thyssen “gradually denazified himself” starting in 1934 and that his anti-Semitism was not of the vicious, murderous kind, we need to remember that forcing Jews out of their jobs was the first step in their disenfranchisement and on the road to the Holocaust.
When the Simon Hirschland Bank in Essen was „aryanised“ in 1938 by a banking consortium including Deutsche Bank and Essener National-Bank AG, Fritz Thyssen bought a share of 0.5 million RM, yet his role is said to be „unclear“ and „explained unsatisfactorily by reseachers“, which is the academics’ way of sowing doubt over established facts, especially when these are detrimental to the Thyssens’ image, and especially when they have been funded by Thyssen institutions to rewrite their history.
Of course generally the all important finance and banking side of things remains as much in the dark as it was at the time in question. Dr Donges mentions anonymous holdings in Holland, Switzerland and the USA; the Reich’s camouflaging of armaments financing through Metallurgische Forschungsanstalt; and Faminta AG of Glarus, Switzerland, which he alleges to have been a foreign vessel for Thyssen & Co. rather than for Fritz Thyssen personally. He leaves US bond creditors unnamed and states that „the role of the Finance Ministry within the Third Reich has not been sufficiently studied yet“.
And while on page 28 Dr Donges admits, albeit in the most superficial of ways, that after the death of the patriarch August Thyssen in 1926, Fritz Thyssen had to relinquish “part of the VSt shares” to his brother Heinrich, he does not tell us how long this stock [not just a few shares, but an initial 55 million RM, no less, and for which Fritz received shares in the family’s Dutch bank Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam in return, which was controlled by Heinrich] might have remained under Heinrich Thyssen-Bornemisza’s ownership and whether any of it was still in his possession at the time of the confiscation of Fritz’s fortune in 1939/40 (and if so, what happened to it after this date).
Instead the author concentrates on looking at the „use of political, legal and social options to further economic success….during the Nazi period“. He concludes that „entrepreneurial advantages were to be gained from the development of the armaments enterprises“ and that „although the freedom of action was hampered through many restrictions compared to the time of the Weimar Republic, the leadership of VSt could still pursue a long-term investment strategy.“
Thus this work ends with the earth-shattering conclusion that „if one looks at the development lines of the German steel industry in the 20th century, the long-term trend was that the steel manufacturers moved towards further processing. So VSt in the 1930s would probably have chosen that way even under another political regime“.
So presumably that was the main purpose of this book; to save the image of ThyssenKrupp AG and the conscience of surviving members of the Thyssen family, who have profited, and continue to do so, from the part Vereinigte Stahlwerke AG played in the death of 80 million people as a result of World War Two.
It is very difficult to see how Dr Donges’s doctoral thesis could possibly “close the gap” in research on the subject of the history of the United Steelworks during the Nazi period, as has been the claim made at the outset of this series “Family – Enterprise – Public. Thyssen in the 20th century”.
But whether anyone outside his immediate circle of overtly Thyssen-financed researchers will now wake up from their “great unquestioning slumber” and decide to pursue a more forthcoming research on the subject remains to be seen. Academic book reviews so far (by Tobias Birken at Sehepunkte and by Tim Schanetzky at H-Soz-Kult) suggest that they will not. In any case, how dissident academics would be received when knocking on the doors of “Professor Rasch’s archives”, remains an altogether different question. |
|
Political economist (Dr.) Alexander Donges, gaining his title by being a Thyssen academic mercenary at Mannheim University |
Tags: academia, Adolf Hitler, Alexander Donges, Alfried Krupp, Amelie Thyssen, anonymous holdings, anti-Semitism, armaments, armaments manufacture, aryanised, Aufarbeitung, August Thyssen, Bank voor Handel en Scheepvaart, banking consortium, Book review, camouflaging of armaments financing, Cold War, Concern Politics, denazification board, Deutsche Bank, dictatorship, disenfranchisement, dissident academics, doctoral thesis, Duisburg, entrepreneurial advantages, Essen, Essener National-Bank AG, Faminta AG, Finance Ministry, foreign exchange regulations, freedom of action, Fritz Thyssen, further processing, Georg Solmssen, Georg Thyssen-Bornemisza, German academia, German media, German steel industry, Germany, Glarus, H-Soz-Kult, Henry Nathan, Holland, Holocaust, Jakob Goldschmidt, Jewish Assets Levy, Joseph Thyssen, Judenvermögensabgabe, Krupp-concern, Kurt Martin Hirschland, long-term investment strategy, Madrid, Manfred Rasch, Market Economy, Metallurgische Forschungsanstalt, Monte Carlo, myth, Nuremberg Trials, Ottmar E Strauss, Paul Silverberg, persecution of the Jews, Reich Flight Tax, Robert Ellscheid, Rotterdam, Schöningh Verlag, Sehepunkte, self-interest, Simon Hirschland Bank, State Economy, supervisory board, Switzerland, tax evasion, tax investigation, The United Steelworks under National Socialism, Third Reich, Thyssen & Co, Thyssen in the 20th century, Thyssen Industrial History Foundation, ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp archives, Tim Schanetzky, Tobias Birken, United Steelworks, US bond creditors, USA, Vereinigte Stahlwerke, Weimar Republic, Wilhelm Roelen, World War One, World War Two Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Book Review: Thyssen in the 20th century – Volume 1: „The United Steelworks under National Socialism, Concern Politics between Market Economy and State Economy“, by Alexander Donges, published by Schöningh Verlag, Germany, 2014.
|