Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on
February, 2016
Thyssen Provenienz à la Terlau oder Die Kunst der Akademischen Unfähigkeit
Nach Ablauf von 10 Monaten seit der Veröffentlichung von Johannes Gramlich’s Buch über „Die Thyssens als Kunstsammler“ ist nunmehr die erste offizielle Rezension erschienen – verfasst von Dr Katja Terlau, einer deutschen Kunsthistorikerin, die sich auf Provenienzforschung spezialisiert – und zwar online auf der Rezensionsplatform Sehepunkte sowie in der Kunstzeitschrift Kunstform.
Das Schockierendste an diesem Beitrag ist, dass die Rezensentin es bei drei unterschiedlichen Gelegenheiten versäumt, die klare Unterscheidung zwischen den Sammlungen Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza (sowie später Hans Heinrich) zu formulieren, und diese statt dessen wie eine einzige Sammlung behandelt. Man kann nur hoffen, dass Dr Terlau in ihrer Provenienzforschungsarbeit sorgfältiger vorgeht und muss sich nebenbei auch über den Standard von „Sehepunkte“ und „Kunstform“ wundern, die solch eine fehlerhafte Rezension veröffentlichen!
Generell handelt es sich um eine begeisterte Einschätzung eines Buches, das ein „unabhängiger Historiker“ geschrieben haben soll, der „durch die Fritz Thyssen Stiftung und die Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen gefördert“ wurde. Genauso „unabhängig“, so nimmt man an, wie Katja Terlau selbst, die 2001, gefördert durch eben diese Fritz Thyssen Stiftung in Köln, ein Kolloquium unter dem Titel „Museen im Zwielicht – Ankaufspolitik 1933-1945“ im Wallraf-Richartz-Museum in Köln organisiert hat.
In einer überschwänglichen Art, ähnlich der von Johannes Gramlich selbst, beschreibt Dr Terlau die Thyssens als „namhaft“, „erfolgreich“, „einflussreich“ und „hervorragend vernetzt“, und dass sie dank ihrer „Leidenschaft“, „Kunstliebe“ und ihres „besonderen Gespürs“ eine „prachtvolle“, „herausragende“ und „hochwertige“ Sammlung erwarben (nicht weil Letzteres stimmt – es stimmt nicht – sondern weil die Thyssens schwer-reich und große Sponsoren der akademischen Welt sind, wodurch manche Menschen extrem geblendet und leichtgläubig werden).
Dr Terlau’s Fähigkeiten der kritischen Analyse erreichen einen Tiefpunkt, wenn sie von der „insgesamt prägenden Zeit für die gesamte Sammlungsentwicklung“ schwärmt, als Heinrich Thyssen „allein“ zwischen 1926 und 1936 „rund 50 Millionen Reichsmark“ ausgab, um „über 500 Gemälde“ zu kaufen. Die Erklärungen in Gramlich’s Buch, dass Heinrich’s Nachfolger Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza in den 1960er und 1970er Jahren mindestens 125 dieser besagten Bilder wieder stillschweigend abgestoßen hat, lässt sie dabei unerwähnt. Und auch dass viele Experten zur Zeit der ersten Ausstellung von Heinrich’s Sammlung 1930 in München dieser so kritisch gegenüberstanden, dass teilweise bis zu 400 der Gemälde als qualitativ fragwürdig eingeschätzt wurden.
Aber es gibt hier auch einige Lichtblicke, z.B. kritisiert Dr Terlau richtigerweise die Tatsache, dass die Kunstobjekte „häufig nur mit Künstlernamen….und selten mit dem Titel angegeben (sind), sodass eine eindeutige Identifizierung der Werke meist nicht möglich ist“. Sie wirft Gramlich auch vor, „verschiedene Bestandslisten der Kunstwerke“ zu erwähnen, „ohne sie jedoch wenigstens in Auszügen zu zitieren“. Auch verwende er ihrer Einschätzung nach „auch ältere und sehr allgemeine Literatur (…), die dem aktuellen Forschungsstand nicht mehr gerecht wird“!
Dr Terlau kritisiert ebenfalls Gramlich’s „Bewertung des Materials, etwa bei den Marmorskulpturen Rodins oder gar von Keramikkunst“, die „aus kunsthistorischer Sicht (…) sehr fragwürdig“ sei, obwohl unklar ist, was dies genau heissen soll. Eine Erklärung bleibt aus. Sie bemängelt, Gramlich habe bei seiner Bewertung des Kunsthandels „den Handlungsgegenstand (nicht) konkreter berücksichtigt“. Es gehe hier immerhin um „Sammlungsobjekte, deren Handel von zahlreichen Faktoren und Persönlichkeiten abhängt und daher sehr schwer fassbar ist“ – wobei Dr Terlau den Leser wiederum im Dunkeln lässt, was genau sie damit aussagen will.
Ihre Aussage jedoch, Gramlich’s Einschätzung „Die nationalsozialistische Inbesitznahme der Kunst ist vergleichbar mit dem wachsenden Kunstinteresse des Bürgertums im 19. Jahrhundert“ „mutet (…) sehr befremdlich an“, ist von uns absolut nachvollziehbar, ist es uns doch beim Lesen der Passage in Gramlich’s Buch ebenso ergangen.
Es ist nur schade, dass Dr Terlau es versäumt, auch auf andere „befremdliche“ Elemente in Gramlich’s Buch hinzuweisen, wie z.B. der Tatsache, dass die Thyssens von der Zerschlagung jüdischer Sammlungen profitierten und dass sie Kunst für ihre persönliche Selbstverherrlichung und Steuervermeidung ausnutzten. Von der unmoralischen Teilquelle des Vermögens, welches für ihre Kunstkäufe verwendet wurde, ganz zu schweigen (Waffenproduktion, Zwangsarbeit).
Alles in allem empfiehlt Dr Terlau Johannes Gramlich’s Buch als „hervorragend“ und als „breite Grundlage für viele weitere Forschungsansätze“. Was jedoch das Thema Thyssen angeht, so dürfte dies wohl nicht in der Entscheidungskraft der akademischen Welt liegen, sondern vielmehr in der der „einflussreichen“, „hervorragend vernetzten“ Thyssens und ihrer Organisationen, mit ihrer Kontrolle über entscheidende Quellen und ihrer finanziellen Macht.
Tags: akademische Sponsoren, Akademische Unfähigkeit, Bestandslisten der Kunstwerke, deutsche Kunsthistorikerin, Die Thyssens als Kunstsammler, Dr Katja Terlau, finanzielle Macht, Fritz Thyssen, Fritz Thyssen Stiftung, Heinrich Thyssen-Bornemisza, Johannes Gramlich, Keramikkunst, Kolloquium, Köln, Kontrolle über entscheidende Quellen, kritische Analyse, Kunst für ihre persönliche Selbstverherrlichung, Kunstform, Kunstinteresse des Bürgertums im 19. Jahrhundert, Kunstzeitschrift, Marmorskulpturen, Museen im Zwielicht. Ankaufspolitik 1933-1945, nationalsozialistische Inbesitznahme der Kunst, Provenienzforschung, Reichsmark, Rezension, Rezensionsplatform, Rodin, schwer-reich, Sehepunkte, Steuervermeidung, Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen, Thyssen Provenienz, unabhängiger Historiker, unmoralische Teilquelle des Vermögens, Waffenproduktion, Wallraf-Richartz-Museum, Zerschlagung jüdischer Sammlungen, Zwangsarbeit
Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Thyssen Provenienz à la Terlau oder Die Kunst der Akademischen Unfähigkeit
Thyssen Provenance à la Terlau or The Art of Academic Ineptitude
With a delay of 10 months following the publication of Johannes Gramlich’s book on „The Thyssens As Art Collectors“, the first official review, written by Dr Katja Terlau, a German art historian specialising in provenance research, has now finally appeared on the Sehepunkte review platform, as well as in the art magazine Kunstform.
What is most shocking about this piece is that the reviewer on three separate counts fails to appreciate the fact that the collections of Fritz Thyssen and of Heinrich Thyssen-Bornemisza (and later Hans Heinrich) were two completely separate collections, describing them instead as one collection. One can only hope that Dr Terlau operates with more care in her general provenance research work, while one is also left wondering about the standards of „Sehepunkte“ and „Kunstform“ for publishing such a misleading assessment!
In general terms, this is a glowing review of a book said to be written by an „independent historian“, „supported by the Fritz Thyssen Foundation and the Thyssen Industrial History Foundation“. That is, one presumes, as independent as Katja Terlau herself, who in 2001, with the support of the same Fritz Thyssen Foundation of Cologne, organised a colloquium entitled „Museums in the Twilight Zone – Purchase policies 1933-1945“, at the Wallraf-Richartz-Museum in Cologne.
Dr Terlau describes, in a gushing manner very akin to that of Johannes Gramlich himself, the Thyssens as a „renowned“, „successful“, „influential“, and „preeminently cross-linked“ family, who acquired a „magnificent“, „outstanding“, „high quality“ collection through the „passion“, „love“ and „special feeling“ of its members (not because the latter is true – it’s not -, but because the Thyssens are super-rich and major academic sponsors, which tends to leave people supremely dazzled and gullible).
Dr Terlau’s faculties of critical analysis sink to the lowest possible level when she enthuses how Heinrich Thyssen paid „ca. 50 million Reichsmark“ between 1926 and 1936 „alone“ to buy „over 500 paintings“. Meanwhile, she leaves the explanations by Gramlich that Heinrich’s heir Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza quietly disposed of at least 125 of those paintings, in the 1960s and 1970s, unmentioned. Or the fact that many experts at the time of Heinrich’s first exhibition in Munich in 1930 were highly critical of his collection, estimating anything up to 400 paintings to be of questionable quality.
There are a few redeeming features too, for instance when Dr Terlau quite rightly criticises the fact that so few of the actual art works are described by Gramlich sufficiently precisely to make an accurate identification of the works possible at all. She also accuses him of mentioning art inventories without ever citing from them, and of using sources that are well out of date and totally behind the current level of research!
Dr Terlau goes on to criticise Gramlich’s evaluation of the Thyssens’ Rodin marble sculptures and ceramic art in particular as „very questionable“, although it remains unclear what exactly she means by this. No explanation is forthcoming. She also objects to him failing to „take into account the object of the art trade in a more concrete manner“, while stating „this trade depends on many factors and personalities and is very difficult to grasp“ – again leaving the reader at a loss to understand what exactly is the point she is trying to make.
However, her statement that Gramlich’s assessment „the Nazis’ appropriation of art can be compared to the growing interest in art of the bourgeoisie in the 19th century“ „seems very disconcerting“ is a description that chimes very much with the feeling experienced by ourselves when we first read the passage in Gramlich’s book.
It is a shame that Dr Terlau has not seen fit to include in her review more of the „very disconcerting“ elements of Gramlich’s book, such as the Thyssens taking advantage of the disbanding of Jewish collections or their abuse of art for personal aggrandisement as well as tax avoidance, to name but a few. On top of which comes, of course, the morally questionable partial source of the wealth used for the art purchases (arms manufacture, forced labour).
On the whole, Dr Terlau recommends Johannes Gramlich’s book as „distinguished“ and as forming „a broad basis for many further research approaches“. However, as far as Thyssen is concerned, it can be assumed that it is not academia, but the „influential“ and „preeminently cross-linked“ Thyssens and their organisations, with their essential control over relevant source material and their financial power, who will be deciding on that.
Tags: abuse of art for personal aggrandisement, academia, academic ineptitude, academic sponsors, arms manufacture, art inventories, art trade, ceramic art, colloquium, Cologne, critical analysis, disbanding of jewish collections, Dr Katja Terlau, essential control over relevant source material, evaluation, exhibition in Munich in 1930, financial power, Forced Labour, Fritz Thyssen, Fritz Thyssen Foundation, German art historian, growing interest in art of the bourgeoisie in the 19th century, Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza, Heinrich Thyssen, Heinrich Thyssen-Bornemisza, independent historians, Johannes Gramlich, Kunstform, morally questionable partial source of the wealth used for art purchases, Museums in the Twilight Zone. Purchase policies 1933-1945, provenance research, Reichsmark, Rodin marble sculptures, Sehepunkte, super-rich, tax avoidance, the Nazis' appropriation of art, The Thyssens as Art Collectors, Thyssen Industrial History Foundation, Thyssen provenance, Wallraf-Richartz-Museum
Posted in The Thyssen Art Macabre, Thyssen Art, Thyssen Corporate, Thyssen Family Comments Off on Thyssen Provenance à la Terlau or The Art of Academic Ineptitude